Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundform 1 Drift. Wortbildung mit ›driften‹ als Erstglied: driftig · mit ›driften‹ als Letztglied: abdriften. ... 2 weitere. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. auf dem Wasser treiben. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Trift · Drift · driften · triften · Viehtrift. Trift f.

  2. 1) dahintreiben, treiben. 2) abdriften, abgleiten, geraten, hineingeraten, hineinschlittern. Gegensatzwörter. 1) dümpeln, stranden, untergehen, versinken. 2) ansteuern, tendieren. Übergeordnete Begriffe. 1) schwimmen. 2) gelangen. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen.

  3. Driften bedeutet (besonders auf dem Wasser) treiben. Das Wort ist ein schwaches Verb und hat Synonyme wie schwimmen oder treiben. Erfahren Sie mehr über die Grammatik, die Herkunft und die Aussprache von driften.

  4. de.wiktionary.org › wiki › driftendriften – Wiktionary

    [1] dahintreiben, treiben. [2] abdriften, abgleiten, geraten, hineingeraten, hineinschlittern. Gegenwörter: [1] dümpeln, stranden, untergehen, versinken. [2] ansteuern, tendieren. Oberbegriffe: [1] schwimmen. [2] gelangen. Beispiele: [1] Der Mertz-Eisberg und der B9B driften in einer Region, die die Weltmeere mit besonders kaltem Wasser versorgt.

  5. Definition des Verbs driften: auf dem Wasser treiben; unmerklich in eine bestimmte, zumeist verpönte Situation oder Geisteshaltung geraten; dahintreiben; abdriften; treiben; abglei… mit Bedeutungen, Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Drift' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. [dʀɪft] Grammatische Eigenschaften. Ähnlich geschrieben/gesprochen. drift ist eine konjugierte Form von driften. Dies ist die Bedeutung von driften: driften (Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. 1) auf dem Wasser treiben [Gebrauch: intransitiv, Seemannssprache]