Yahoo Suche Web Suche

  1. Schöne Hintergründe und Stammbaum-Vorlagen mit verschiedenen Generations-Stufen. Sehr einfach und vielseitig die eigene Familienchronik in einem Buch erstellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Eberhard (Württemberg-Mömpelgard) (1670–1723), Herzog von Württemberg-Mömpelgard, ⚭ (I) Anna Sabine von Hedwiger, Gräfin von Sponeck (1676–1735), geschieden 1714; ⚭ (II) Elisabeth Charlotte Curie, Herrin von l’Esperance (1684–1733)

  2. Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11. Jahrhundert bis 1918 als Grafen, Herzöge und Könige das nach ihnen benannte Württemberg in Südwestdeutschland beherrschte. Der Name geht auf den Stammsitz des Geschlechts, Burg Wirtemberg bei Stuttgart, zurück und lebt in dem des heutigen deutschen ...

  3. Dezember 1445 in Urach; † 25. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck .

  4. Biographie. Nach dem frühen Tod seines Vaters und seines Bruders Ludwig (1457) war E., zunächst unter der Vormundschaft seines Onkels Ulrich von der Stuttgarter Linie, alleiniger Erbe der Uracher Hälfte der Grafschaft Württemberg. Mit badisch-pfälzischer Rückendeckung und der Hilfe seiner Räte und seiner Landschaft konnte er 1459 die ...

  5. 27. Apr. 2022 · Eberhard V/I "Im Bart" von Württemberg (Württemberg), Graf zu Württemberg-Urach, Herzog zu Württemberg und Teck (1445 - 1496) - Genealogy. Eberhard I, Herzog von Württemberg. ‹ Back to von Württemberg surname. View Complete Profile. Historical records matching Eberhard I, Herzog von Württemberg. view all matches ›.

    • Urach, Württemberg
    • Ottilie Von Gosheim, Gen. Sternenfels
    • Württemberg
    • December 11, 1445
  6. In die 36-jährige Herrschaft Herzog Eberhards im Bart fallen die Wiedervereinigung des geteilten Württemberg, die Gründung der Landesuniversität Tübingen und die Erhebung der Grafschaft zum Herzogtum. Kaum ein anderer Regent Württembergs wird in der Historiographie vergleichbar positiv beurteilt.

  7. Dezember 1445 in Urach; † 25. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck.