Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ebert-Groener-Pakt. Revolutionäre Demonstranten am 9. November 1918 in Berlin, Unter den Linden. Im Ebert-Groener-Pakt (auch „Pakt mit den alten Mächten“ oder Ebert-Groener-Bündnis) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD -Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener im Namen der Obersten ...

  2. Nach der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. schlossen sich der Sozialdemokrat Friedrich Ebert vom Rat der Volksbeauftragten und der Oberste Heeresleitung unter Wilhelm Groener zu einem Pakt zusammen. Sie sicherten sich gegenseitige Loyalität und Unterstützung bei der politischen Umbruchphase nach dem Ersten Weltkrieg.

  3. Der Pakt zwischen Friedrich Ebert und Wilhelm Groener war ein Versuch, die Weimarer Republik zu stabilisieren. Er sah vor, gegen linke Aufstände vorzugehen und die alten Mächte der Monarchie zu belassen.

  4. Die Webseite bietet Quellen zum Ebert-Groener-Pakt, der 1918 die Zusammenarbeit zwischen der neuen sozialdemokratischen Regierung und den kaiserlichen Eliten begründete. Sie zeigt die Reden von Ebert und Groener, die ihre Motive und Ziele darlegen, sowie die historischen Hintergründe und Folgen des Pakt.

  5. November 1918 unterstellte sich die OHL in einem Telefongespräch (bekannt als "Ebert-Groener-Bündnis") dem Rat der Volksbeauftragten, um ihrer Auflösung zu entgehen und ihre Autorität gegenüber den Soldaten zu festigen. Zwar wurden die kaiserlichen Militärs für die Demobilisierung noch gebraucht, aber die Volksbeauftragten versäumten es ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 5. Jan. 2019 · Die linksradikalen Gruppen und der linke Flügel der USPD sahen in dem Bündnis zwischen Ebert und der Obersten Heeresleitung um Groener einen Verrat an der Revolution.

  7. Die Webseite beschreibt die Revolution von 1918/19, die zum Ende des Ersten Weltkrieges und zur Gründung der Weimarer Republik führte. Sie erwähnt den Groener-Bündnis als eine der politischen Kräfte, die an der neuen Verfassung beteiligt war.