Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ebert-Groener-Pakt. Revolutionäre Demonstranten am 9. November 1918 in Berlin, Unter den Linden. Im Ebert-Groener-Pakt (auch „Pakt mit den alten Mächten“ oder Ebert-Groener-Bündnis) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD -Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener im Namen der Obersten ...

  2. Groener war seit dem 26. Oktober 1918 Nachfolger von Erich Ludendorff in der Obersten Heeresleitung, also oberster Befehlshaber der Armee. Über eine geheime Telefonleitung besprachen sich die beiden Männer: Groener befand sich im Großen Hauptquartier in Spa, Ebert in Berlin.

  3. Einen Tag nach der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. kam es am 10. November 1918 zu einer Übereinkunft zwischen dem Sozialdemokraten Friedrich Ebert vom Rat der Volksbeauftragten und Wilhelm Groener, seit Ende Oktober 1918 Nachfolger Erich Ludendorffs in der Obersten Heeresleitung (OHL).

  4. Quellen zum Ebert-Groener-Pakt. Um einen radikalen Bürgerkrieg infolge der Novemberrevolution 1918 zu verhindern, luden die Vertreter der neuen provisorischen Regierung ( Rat der Volksbeauftragten) nach Berlin zu einer Reichskonferenz ein, auf der Friedrich Ebert am 25.11.1918 unter anderem die Weiterarbeit mit den alten kaiserlichen Eliten ...

  5. Mit dem Ebert-Groener-Pakt stellte sich mit dem Militär ein entscheidender Machtfaktor der Regierung zur Verfügung. Der Pakt ermöglichte es der Sozialdemokratie in den folgenden Wochen, ihren Machtanspruch auch in den bürgerkriegsähnlichen Zuständen durchzusetzen.

  6. The Ebert–Groener pact was an agreement between the Social Democrat Friedrich Ebert, at the time the Chancellor of Germany, and Wilhelm Groener, Quartermaster General of the German Army, on November 10, 1918.

  7. Der Ebert-Groener-Pakt datiert vom 10. November 1918, also bereits einen Tag nach der Abdankung des Kaisers und der Ausrufung der Republik. Die Verbindung der beiden Männer ist allerdings – was häufig nicht beachtet wird – etwas älter. Bereits am 6.