Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edith Stein wird am 12. Oktober 1891 in Breslau als Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Siegfried und Auguste Stein. Sie wächst Edith ab ihrem zweiten Lebensjahr ohne Vater auf. Bereits früh fällt Edith als überdurchschnittlich intelligent auf, so dass sie vorzeitig eingeschult wird.

    • Edith Stein-Archiv Im Kölner Süden
    • Edith Stein Stiftung
    • Links

    Ihre Handschriften und Werke sind im Edith Stein-Archiv im Karmelitinnenkloster Maria vom Frieden einsehbar. Ihre Werke stehen als Download zur Verfügung unter www.edith-stein-archiv.de. Studierende aus der ganzen Welt nutzen dieses Archiv. Die Schriften von Edith Stein gelten in philosophischer, theologischer und gesellschaftspolitischer Hinsicht ...

    Die Edith Stein Stiftung möchte das Erbe der Person Edith Stein schützen, bewahren, fördern und verbreiten. Die Stiftung kümmert sich um die Sicherung des Nachlasses, seine Betreuung, seine historische, theologische, philosophische und wissenschaftliche Aufarbeitung und die Herausgabe der Werke sowie die Pflege des Andenkens an Edith Stein. Weitere...

  2. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit, Ausbildung und philosophische Arbeiten. 1.2 Konversion und Arbeit als Lehrerin. 1.3 Beginn der Verfolgung und Eintritt in den Karmel. 1.4 Übersiedlung nach Echt und Ermordung. 1.5 Deutung ihres Schicksals. 2 Nachleben. 2.1 Verehrung. 2.2 Gedenken. 2.3 Musikalische Werke, inspiriert durch Edith Stein.

  3. Diese kurzen Angaben genügten ihr: Ich wurde geboren, ich bin Preußin und Jüdin. Edith war das siebente und letzte Kind von Siegfried und Auguste Stein. Ihre Schwester Rosa Adelheid, geboren 1883, war damals bereits acht Jahre alt, ihr ältester Bruder Paul (1872), neunzehn.

  4. 9. Aug. 2022 · Edith Stein - Brückenbauerin zwischen Religionen und Welten. Jüdin, Christin, Atheistin, Philosophin, Intellektuelle und Ordensfrau. All das war Edith Stein, die am 9. August 1942 in Auschwitz ...

  5. 11. Okt. 2023 · Bonn ‐ Als Jüdin geboren, zum Katholizismus konvertiert, Ordensfrau geworden, von den Nazis ermordet: Vor einem Vierteljahrhundert wurde Edith Stein heiliggesprochen. Ihr Lebensweg inspiriert bis heute viele Gläubige – und Suchende. Vorlesen.

  6. Edith Stein, mit Ordensnamen Schwester Teresia Benedicta a cruce, ist die bekannteste deutsche Karmelitin. Sie gehörte zu unserem Kölner Karmel Maria vom Frieden. Als konvertierte Jüdin wurde sie 1942 infolge des Protestes der niederländischen Bischöfe gegen die Judenverfolgung von den Nationalsozialisten in den Gaskammern des ...