Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) [1] war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20.

    • Husserl

      Husserl ist der Familienname folgender Personen: Edmund...

  2. Edmund Gustav Albrecht Husserl (/ ˈ h ʊ s ɜːr l / HUUSS-url, US also / ˈ h ʊ s ər əl / HUUSS-ər-əl, German: [ˈɛtmʊnt ˈhʊsɐl]; 8 April 1859 – 27 April 1938) was an Austrian-German philosopher and mathematician who established the school of phenomenology.

  3. Während Charles S. Peirce, Edmund Husserl, Bertrand Russell und in der jüngeren Zeit David Armstrong einen Universalienrealismus vertraten, zählen Ludwig Wittgenstein, Rudolf Carnap, Willard Van Orman Quine, Peter Strawson, Nelson Goodman oder Wilfrid Sellars zu den Vertretern eines Nominalismus.

  4. Edmund Husserl war ein Philosoph und Mathematiker und gilt als einer der einflussreichsten Denker des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Schaffen begründete die Phänomenologie als eigenständige Denkströmung.

  5. Biografie. Edmund Husserl wurde am 8. April 1859 in Prossnitz, Mähren (heute Tschechischen Republik) geboren. Nach Abschluss der Schule studierte er an den Universitäten zu Leipzig, Berlin und Wien die Fächer der Naturwissenschaften, der Mathematik und der Philosophie.

  6. de.wikipedia.org › wiki › HusserlHusserl – Wikipedia

    Husserl ist der Familienname folgender Personen: Edmund Husserl (1859–1938), österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker. Gerhart Husserl (1893–1973), deutsch-amerikanischer Jurist und Rechtsphilosoph.

  7. Edmund Husserl spricht in seinen Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (auch Ideen I) von Noesis und Noema als Grundmomenten der Gegenstandskonstitution und somit als der Grenze des Sagbaren.