Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Bernstein war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD. Er gilt als Begründer des theoretischen Revisionismus innerhalb der SPD. Während der Zeit des repressiven Sozialistengesetzes zwischen 1878 und 1890 schrieb er in der Zeitung Der Sozialdemokrat unter dem Pseudonym Leo.

  2. 6. Januar: Eduard Bernstein wird in Berlin als Sohn des jüdischen Lokomotivführers Jakob Bernstein und dessen Frau Johanna (geb. Rosenberg) geboren.

  3. Das Ehepaar gehörte dem revisionistischen Flügel der Sozialdemokraten an, dessen führender Kopf Eduard Bernstein war. Er forderte die Partei auf, nicht durch eine Revolution, sondern auf parlamentarischem Wege politische und soziale Teilreformen anzustreben. Gegen diese Auffassung ist die Grundsatzschrift "Sozialreform oder Revolution?" der ...

  4. 29. Jan. 2024 · Vor 125 Jahren erschien das Buch „Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie“, geschrieben von Eduard Bernstein. Heute spielt der Vordenker in der SPD keine Rolle mehr – ein Fehler.

  5. He was a member of the USPD until 1919, when he rejoined the SPD. From 1920 to 1928, Bernstein was again a member of the Reichstag. On 4 March 1920, as an expert on Anglo-German relations under the German Empire, he became a member of the parliamentary committee investigating the war guilt question.

  6. 1891, zurück in der Legalität, gibt sich die SPD in Erfurt ein neues Grundsatzprogramm. Erstmals setzt sich eine Partei für die volle Gleichberechtigung der Frauen ein. Karl Kautsky und Eduard Bernstein sind die wesentlichen Verfasser des Erfurter Programms.

  7. 20. Apr. 2023 · Eduard Bernstein löste mit seinen Schriften zum Marxismus einen grundlegenden Konflikt in der SPD aus. Programmatisch wurde dieser Streit erst 1959 gelöst: auf dem Godesberger Parteitag.