Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Karl-Heinz Bahr war ein deutscher Politiker. Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Unter dem von ihm geprägten Leitgedanken „Wandel durch Annäherung“ war er einer der entscheidenden Vordenker und führender Mitgestalter der ...

  2. Egon Bahrs am 15. Juli 1963 gehaltene Tutzinger Rede mit dem programmatischen Titel „Wandel durch Annäherung“ gilt heute als Grundlage des Konzepts der Entspannungspolitik, das Willy Brandt – zusammen mit Egon Bahr – als Bundeskanzler um- und durchsetzte.

  3. 22. Mai 2013 · Egon Bahr: Die SPD war die weltweit erste Partei, die vorgeschlagen hat, Frauen als gleichberechtigten Teil der Gesellschaft zu behandeln. Ohne die SPD hätte es kein Wahlrecht für Frauen gegeben.

  4. Egon Bahr, Sozialdemokratische Sicherheitspolitik, in: Die Neue Gesellschaft, 2, 1983, S. 105–110. Volltext Begriffserklärungen

  5. Entscheidende Bedeutung hat dabei das Abkommen, das Egon Bahr 1970 für die Bundesrepublik Deutschland mit der Sowjetunion aushandelt. Der Moskauer Vertrag , den Brandt und Scheel im Kreml unterzeichnen, macht den Weg frei für die weiteren Ostverträge mit Polen 1970 , der DDR 1972 und der Tschechoslowakei 1973 sowie für das Vier-Mächte ...

    • egon bahr grundsätze1
    • egon bahr grundsätze2
    • egon bahr grundsätze3
    • egon bahr grundsätze4
    • egon bahr grundsätze5
  6. Zunächst einmal das grundsätzliche Dilemma jeden modernen Krieges, das insbesondere für den Angegriffenen besteht: das moralische Dilemma zwischen dem Recht, sich mit Waffengewalt zu verteidigen und den Zerstörungen und den Toten und Verletzten, die der Krieg unweigerlich fordert.

  7. In seinen Memoiren schildert Bahr die preußische Provinzialität und den strengen Protestantismus – Torgau war die Stadt mit der ersten, von Martin Luther geweihten, pro-testantischen Kirche. Egon Bahr wuchs in einer kleinbürgerlichen, protestantischen Familie auf, sein Vater arbeitete als Lehrer.