Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau und seiner Tochter in Groß Glienicke . Anlässlich einer Vorführung der gleichnamigen Verfilmung des Romans Junge Frau von 1914 von Arnold Zweig im Kino Tilsiter Lichtspiele am 16. Juli 2009 waren der Regisseur Egon Günther und die Schauspielerin Inge Keller zu einer Lesung eingeladen.

  2. 31. Aug. 2017 · Egon Günther war der größte Frauen-Regisseur der DDR. Nun ist er im Alter von 90 Jahren in Potsdam gestorben. Von Dr. Kerstin Decker. 31.08.2017, 19:46 Uhr.

  3. 31. Aug. 2017 · Egon Günther wurde 2014 mit einem Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin geehrt. Bis zu seinem Tod lebte er mit seiner dritten Frau in Groß Glienicke in Brandenburg. An Hochschulen gab...

  4. 21. Sept. 2017 · Günthers Fantasie blieb uferlos und ungebärdig: Sie reichte vom Schlachtfeld in Verdun (Junge Frau von 1914, 1970) bis ins Erdölkombinat Schwedt (Wenn du groß bist, lieber Adam, 1965), aus der ...

    • Günter Agde
  5. 31. Aug. 2017 · Egon Günther, 1927 in Schneeberg in Sachsen geboren, war ein Arbeiterkind und stark von seiner Kriegserfahrung im Zweiten Weltkrieg geprägt. Er schrieb auch Erzählungen und Romane, literarische...

  6. 31. Aug. 2017 · Nachruf Egon Günther: Der Meister der Happenings. 31.08.2017 09:37 Uhr. Auf die Frage, welchen Film er noch gern drehen würde, antwortete Egon Günther oft: Am liebsten einen über Friedrich ...

  7. 31. Aug. 2017 · * 30. März 1927 in Schneeberg; † 31. August 2017 in Potsdam. Biografie. Egon Günther. 2007 in der DEFA-Filmküche (Foto: DEFA-Stiftung) Egon Günther ist Schlosser, Lehrer, Lektor, Lyriker, Romancier, Drehbuchautor, Regisseur und Professor.