Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2021 · Unter dem Begriff Ehegattensplitting kannst du ein Konstrukt des deutschen Steuerrechts verstehen, bei dem verheiratete oder Leute in einer anerkannten Lebenspartnerschaft die Steuer zusammen veranlagen können.

  2. 10. Juli 2023 · Die SPD sägt am Ehegattensplitting – und will so das Elterngeld für alle retten. Doch in der Ampelkoalition droht deswegen neuer Krach.

  3. Grundsätzlich ist die Funktionsweise beim Ehegattensplitting ganz einfach. Ehepaare, die nicht dauernd getrennt leben, können entweder durch Wahl der Steuerklasse 4 getrennt ihr Einkommen veranlagen oder aber gemeinsam, etwa durch Wahl der Steuerklasse 3/5.

  4. 5. Dez. 2023 · Das Ehegattensplitting bringt meist Steuervorteile: Je größer Eure Einkommensdifferenz und je höher der Steuersatz, umso größer ist der finanzielle Vorteil. Keinen Splittingvorteil gibt es hingegen, wenn beide gleich viel verdienen.

  5. Die Vorteile des Ehegattensplittings liegen auf der Hand. Es verschafft Ehe- bzw. Lebenspartnern mit unterschiedlich hohen Einkünften eine geringere steuerliche Belastung. Auch Familien, bei denen nur ein Partner berufstätig ist, profitieren von der Zusammenveranlagung.

  6. 9. Apr. 2024 · Das Ehegattensplitting ist eine steuerliche Regelung, die verheirateten Paaren in vielen Fällen Vorteile bringt. Durch die gemeinsame Veranlagung können Ehepaare ihre Steuerlast verringern und von niedrigeren Steuersätzen profitieren.

  7. Die Besteuerung von Ehegatten in Deutschland gilt seit langer Zeit als reformbedürftig. Das geltende Ehegattensplitting sieht vor, dass Verheiratete gemeinsam besteuert werden. Ein Vorteil ergibt sich immer dann, wenn die Partner unterschiedlich hohe Einkommen haben.