Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Ein Fest fürs Leben" von Richard Huber: Früher schaute vor allem Hollywood gerne nach Frankreich, um dortige Komödien-Hits neu aufzulegen: So wurde...

    • Richard Huber
  2. 13. Okt. 2023 · Deutschland Komödie. Freitag, 13. Oktober 2023. „Ein Fest fürs Leben“ // Deutschland-Start: 19. Oktober 2023 (Kino) // 22. Februar 2024 (DVD) Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Kaufen / Streamen. Eigentlich weiß Dieter ( Christoph Maria Herbst) schon gar nicht mehr, warum er sich das alles antut.

    • (34)
    • Oliver Armknecht
  3. 19. Okt. 2023 · Ein Fest fürs Leben. Nahezu Gag für Gag überträgt Richard Hubers Film das Rezept der gleichnamigen französischen ­Erfolgskomödie ins deutsche Setting. Nicht wahnsinnig originell, ­funktioniert aber unterm Strich ganz gut.

  4. Eine Filmkritik von Markus Fiedler. Chaos-Hochzeit mit Herz. „ Das Leben ist ein Fest “. So hieß der französische Film hierzulande, der Vorbild für die neue Komödie „Ein Fest fürs Leben“ war. So ähnlich wie die Titel sind sich auch die Filme.

    • (20)
    • Christoph Maria Herbst
    • Richard Huber
    • Warner Bros. Entertainment Gmbh
    • ein fest fürs leben filmkritik1
    • ein fest fürs leben filmkritik2
    • ein fest fürs leben filmkritik3
    • ein fest fürs leben filmkritik4
    • ein fest fürs leben filmkritik5
  5. 15. Okt. 2023 · Eine anarchisch-unterhaltsame Ensemblekomödie mit einem allzu versöhnlichen Ende – das Original „Das Leben ist ein Fest“ gefiel insbesondere durch seine Herangehensweise an eine Hochzeitszeremonie als Feier des Lebens selbst.

  6. 18. Okt. 2023 · Von Josef Grübl. Recycling hat Zukunft. Das wissen selbst jene Kinozuschauer, die ihre leer gefressenen Nachos-Schalen und ausgetrunkenen Cola-Kübel nicht ganz so fachgerecht entsorgen. Auf der...

  7. Der Film erhielt überwiegend positive Kritiken. [6] [7] Markus Tschiedert von Filmstarts gab dem Film 4 von 5 Sternen und führte aus, dass Richard Huber auf den ersten Blick „nur“ eine Kopie des Originals hergestellt habe, aber der Eindruck täusche, da hier und da eben doch kleine, aber durchaus entscheidende Unterschiede vorhanden wären.