Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hungern ist für den Hungerkünstler ein Mittel, Aufsehen zu erregen, Bewunderung zu erwecken. Hätte er diese auf anderem Wege erhalten, durch normale, "bürgerliche" Leistungen, in der Arbeit oder durch Liebe, dann hätte er nicht hungern müssen.

  2. Ein Hungerkünstler ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien. Gleichzeitig ist es der Titel für den 1924 erschienenen Sammelband des Autors, der noch drei weitere Prosatexte enthielt. Drei der vier Erzählungen haben jeweils eine ironische Sicht auf das Künstlerleben zum ...

  3. 23. März 2022 · Der Hungerkünstler sehnt sich nach Aufmerksamkeit. Deshalb tut es dem Hungerkünstler auch weh, wenn ihm die Leute nicht glauben und an ihm zweifeln. Aus diesem Grund muss er paradoxer weise im...

  4. Interpretation – Ein Hungerkünstler: Er hat nie das gefunden, was er wollte. Der Hungerkünstler ist ein Widerspruch. Er wurde als Künstler enttäuscht, weil man ihn nicht mehr beachtete, stellt sich selbst in Frage. Verfremdung = am Ende erfährt man etwas anderes. Er hat nur gehungert, da er seine Lieblingsspeise nicht gefunden hat.

  5. www.koenigs-erlaeuterungen.de › ein-hungerkuenstlerEin Hungerkünstler

    Die Interpretation enthält sowohl eine Kurzbiographie über den Autor als auch den Lesetext; nach einer kurzen Einleitung wird der Inhalt, der Aufbau, die Aussage, die Sprache und die Form der Erzählung analysiert.

  6. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Der 1924 erschienene Band enthält vier Erzählungen und ist die letzte Publikation von ihm verfasster Texte, die noch von Kafka selbst – mit Hilfe seines Freundes Max Brod – in die Wege geleitet wurde.

  7. Ich habe oft darüber nachgedacht, warum ich sie denn so ärgere; mag sein, daß alles an mir ihrem Schönheitssinn, ihrem Gerechtigkeitsgefühl, ihren Gewohnheiten, ihren Überlieferungen, ihren Hoffnungen widerspricht, es gibt derartige einander widersprechende Naturen, aber warum leidet sie so sehr darunter?