Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EinhardEinhard – Wikipedia

    Einhard (nach eigener Schreibung Einhart, auch Einhardt; in den romanischen Sprachen Eginhard, Eginardo usw. mit nicht palatalisiertem g; * um 770 im Maingau; † 14. März 840 Kloster Obermulinheim, [1] heute Seligenstadt) war ein fränkischer Laienabt und Gelehrter.

  2. In Berlin gab es zwischen 1978 und 1992 in einer Produktionspartnerschaft des Berliner Opernhistorikers, Archivars und Dokumentaristen Einhard Luther mit dem Sender Freies Berlin und dem Berliner Konzertchor des Dirigenten Fritz Weisse eine mehrjährige Aufführungs- und Sendefolge wenig bekannter Opernwerke konzertant in der Berliner Philharmonie.

  3. H. . Zu Meyerbeers „Feldlager in Schlesien“: Brand des Berliner Opernhauses 1843/ Wikipedia. 1842 kehrte Giacomo Meyerbeer (1791-1864) von Paris in seine Geburtsstadt Berlin zurück und übernahm dort die Stellung des Generalmusikdirektors der Königlichen Oper. Nach Amtsantritt dirigierte er selbst die deutsche Erstaufführung seiner ...

  4. Einhard Luther Hat mitgewirkt an: Oper in Berlin: "Dem Volke wollet Ihr behagen" : Hofbühne contra Privattheater unter fünf Königen; Oper in Berlin : heiß umkämpft und stets unter Feuer ; Die Zoppoter Waldoper : das Bayreuth des Nordens; Alle Objekte ...

  5. Einhard E. Luther, Oper in Berlin – Heiß umkämpft und stets unter Feuer ; 300 Seiten; Pro Business 2012; ISBN 978-3-86386-302-9.

  6. Zitierweise Luther, Einhard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124077048.html [23.05.2024].

  7. Zweiter Teil von Einhard Luthers Heldentenor-Geschichte . Hatte der erste Band der »Biographie eines Stimmfaches« von Einhard Luthers Geschichte der Heldentenöre, die Tenöre der Wagnerzeit (1842 – 1883) umfasst, so bezieht sich der Folgeband des Kompendiums der Wagner-Tenöre auf die Folgezeit bis zum Ausbruch des ersten Weltkriegs.