Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DE Synonyme für Ekel. 402 gefundene Synonyme in 30 Gruppen. 1. Bedeutung: Ablehnung. Hass Grauen Horror Feindschaft Ekel Abscheu Feindseligkeit Antipathie Schauder Ressentiment Unwille Widerwille Widerstreben Idiosynkrasie Averison Animosität Degout Indignation. 2. Bedeutung: Hass. Abneigung Zerwürfnis Ekel Abscheu Groll Feindseligkeit ...

  2. Gefundene Synonyme: Ekel, (körperliche) Ablehnung, (körperliche) Abneigung, Abscheu, Aversion, Ekelgefühl(e), (jemandem ein) Gräuel, Sich-Abwenden, Widerwille, Degout, Abneigung, (moralische) Abscheu, (starke) Antipathie, Aversion, (moralischer) Ekel,

  3. Synonyme für das Wort Ekel ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für Ekel ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  4. Die beliebtesten Synonyme für Ekel. Ablehnung. Abneigung. Abscheu. Widerwille. Empörung. Bedeutungen für das Wort Ekel. Bedeutung Nr. 1: Ablehnung. Absage. Abfuhr. Unterdrückung. Zurückweisung. Weigerung. Verweigerung. Rückweisung. Verneinung. Nichtanerkennung. Widerstreben. Abscheu. Widerwille. Gegensatz. Gegnerschaft. Gegenspieler. Einrede.

  5. Ekel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele. Übersicht. 1 Ekel. 2 Ekel. Für Ihre Abfrage nach Ekel gibt es mehrere Wörterbuchartikel. 1 Ekel, der. das Angewidertsein, Abgestoßensein, der Abscheu. a) heftiger physischer Widerwille. b) heftige moralische Abneigung.

  6. Synonyme zu Ekel. ⓘ. Abneigung, Abscheu, Widerwille; (gehoben) Degout. → Zur Übersicht der Synonyme zu Ekel. Herkunft. ⓘ. frühneuhochdeutsch (mitteldeutsch) e (c)kel, mittelniederdeutsch ēkel = Gräuel.

  7. de.wiktionary.org › wiki › EkelEkel – Wiktionary

    Im 16. Jahrhundert aus dem Frühneuhochdeutschem ekel bzw. eckel, aus Mittelniederdeutsch ēkel, mit der Bedeutung Gräuel. Synonyme: [1] Abscheu, Widerwille, Abneigung, Antipathie, Degout. Oberbegriffe: [1] Missempfindung, Unwohlsein, Widerstreben. Beispiele: [1] Vor Ekel verging ihm ganz der Appetit.