Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Elefantenrunde wird eine Debatte im Fernsehen bezeichnet, an der in der Regel die Vorsitzenden der im Parlament vertretenen politischen Parteien teilnehmen. Der Ausdruck entstand in Deutschland und soll die „Gewichtigkeit“ der teilnehmenden Personen zum Ausdruck bringen und die Bedeutsamkeit des Gesprächsanlasses betonen.

  2. Ausschnitt aus der sogenannten "Elefentenrunde" von ARD und ZDF zur Bundestagswahl am 3.10.1976.Mit dabei: Willy Brandt (Parteivorsitzender, SPD) ...

    • 12 Min.
    • 30,3K
    • Marc Ziegenhain
  3. Drei Tage vor der Wahl - 1976 Sondersendung von ARD & ZDF vom 30.9.1976. Wie vier Jahre zuvor lief kurz vor der Bundestagswahl 1976 im Fernsehen eine vielbeachtete Debatte der Spitzenkandidaten bzw. Parteivorsitzenden von CDU, CSU, SPD und FDP.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 2. Okt. 2021 · In diesem langen Ausschnitt aus der Diskussionsrunde "Drei Tage vor der Wahl" von ARD und ZDF am 30.9.1976 wird deutlich, wie tief die Abneigung zwischen den beiden Politikern zumindest...

    • 53 Min.
    • 177K
    • Marc Ziegenhain
  5. 23. Sept. 2021 · Fernsehmomente der Wahrheit. Ein leeres Studio, ein angetrunkener Politiker: Die „Elefantenrunde“ am Wahlabend lief nicht immer nach Plan. Als Moderator bereite man sich tagelang auf...

  6. Die Bundestagswahl 1976 fand am 3. Oktober 1976 statt. Die Wahl zum 8. Deutschen Bundestag war die erste nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt ( SPD) im Mai 1974 und somit die erste Bewährungsprobe für dessen Nachfolger Helmut Schmidt.

  7. Mit markanten Parolen, vier Stunden TV-Elefantenrunde und dem neuen Kanzlerkandidaten Dr. Helmut Kohl (CDU) werden die Deutschen zur Entscheidung an den Wahlurnen mobilisiert.