Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Biografien von starken Frauen, Künstlern & Politikern im eBook-Format. "Emil Nolde" für 9,99 € online bei Thalia bestellen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

  3. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch seine Bilder wurden 1937 in der Diffamierungsausstellung Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Emil Nolde wurde 1941 aus der Reichskulturkammer ausgeschlossen und mit Berufsverbot belegt. Dies stellte er später sachlich unrichtig zusätzlich als Malverbot dar.

  2. 22. Okt. 2018 · Von den 102 Ölgemälden, die Emil Nolde zwischen 1945 und 1951 ausführte, sind mindestens zwei Drittel mit einem Aquarell oder einer Zeichnung verbunden. Über 50 dieser Bilder begannen nachweisbar als „Ungemalte Bilder“. In den 1940er Jahren spielte Emil Nolde mit der Idee, seine „Ungemalten Bilder“ zusammen mit seinen ...

  3. 4. Sept. 2023 · Emil Noldes (1867 – 1956) kleinformatige, farbstarke Aquarelle, seine sogenannten Ungemalten Bilder , sind ein zentraler Bestandteil des Mythos vom verfolgten Künstler. Der Expressionist ist einer der bekanntesten „entarteten Künstler“. Von keinem anderen Maler wurden während des Nationalsozialismus so viele Arbeiten ...

  4. 7. Aug. 2018 · Mit den sogenannten „Ungemalten Bildern“, Aquarellen aus der Zeit der NS-Diktatur, gab Nolde sich trotz des von ihm kolportierten „Malverbots“ dem künstlerischen Tun hin. In ihnen versammelte er einen Kosmos an Figuren, Landschaften und Blumenporträts, die in seinem Nachkriegswerk fruchtbar weiterwirkten.

  5. Emil Noldes (1867–1956) kleinformatige, farbstarke Aquarelle, seine so-genannten Ungemalten Bilder, sind ein zentraler Bestandteil des Mythos vom verfolgten Künstler. Der Expressionist ist einer der bekanntesten „entarteten Künstler“. Von keinem anderen Maler wurden während des Nationalsozialismus so viele Arbeiten beschlagnahmt wie von ihm.

  6. 30. März 2023 · NoldesUngemalte Bilder“ sind ein zentraler Bestandteil des Mythos vom verfolgten Künstler. Denn für diese kleinen Kunstwerke erfand der Maler in seinen Memoiren die Erzählung, sie seien während des „Malverbots“ heimlich entstanden.

  7. Emil Nolde. „Ungemalte Bilder“/Emil Nolde. „Unpainted Pictures“. DuMont, Köln 2009, ISBN 978-3-8321-9234-1. Manfred Reuther: In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 328 (Christian Ring (Hrsg.): Emil Nolde. Die Südsee. The South Seas.