Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entnazifizierung war die Einstufung der Deutschen in fünf Gruppen nach ihrer NS-Vergangenheit nach dem Zweiten Weltkrieg. Erfahren Sie mehr über die Kriterien, die Folgen und die Kontroversen dieser Maßnahme anhand von Quellen und Beispielen.

  2. Die Entnazifizierung umfasste den Bereich der personellen Säuberung in den Besatzungszonen durch Spruchkammerverfahren mit der Hauptsanktion Entlassung aus dem Amt bzw. Berufsverbot und dem Verbot der politischen Betätigung.

  3. Die Amerikaner entnazifizieren in ihrer Zone sehr streng: Die Betroffenen werden in fünf Kategorien eingestuft und verurteilt – Hauptschuldige, Belastete, Minderbelastete, Mitläufer, Entlastete. Als die USA die Entnazifizierung zum 31. März 1948 einstellen, sind häufig Verfahren gegen schwerer Belastete noch nicht abgeschlossen. Viele ...

  4. Zur Einteilung in die fünf Kategorien wurden eigens Spruchgerichte eingesetzt, die über jeden der Betroffenen ihr Urteil fällten. Die Entnazifizierung verlief in den einzelnen Besatzungszonen unterschiedlich. Wie sah sie in der britischen Besatzungszone aus, zu der auch Bielefeld gehörte? Anhand von drei Fallbeispielen soll deutlich werden ...

  5. 11. März 2021 · Anschließend erfolgte eine Kategorisierung der Personengruppen in Hauptschuldige, Belastete, Minderbelastete, Mitläufer und Entlastete. Mit dem Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus wurde die Verantwortung der Entnazifizierung sogenannten “Spruchkammern” übertragen.

    • entnazifizierung kategorien1
    • entnazifizierung kategorien2
    • entnazifizierung kategorien3
    • entnazifizierung kategorien4
    • entnazifizierung kategorien5
  6. Alle "Betroffenen" werden in fünf Kategorien eingestuft: I. Hauptschuldige, II. Belastete und Aktivisten, III. Minderbelastete, IV. Mitläufer, V. Entlastete. An jede Kategorie ist ein bestimmtes Strafmaß geknüpft.

  7. In einem justizförmigen Verfahren hatten die Kammern die politische Belastung aller Mitglieder der NSDAP und anderer NS-Organisationen individuell zu überprüfen und in fünf Kategorien einzustufen: Hauptschuldige (I), Belastete (II: NS-Aktivisten, Militaristen, Nutznießer), Minderbelastete (III), Mitläufer (IV), Entlastete (V). Festgelegte ...