Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entstehung der Erde. Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entzündete sich das Material eines jungen Sterns. Die Sonne entstand, dann unser Sonnensystem und damit auch die Erde: Eine Wolke aus Gas und Staub formte den Grundkörper. Von Harald Brenner. Ein großer Zufall.

  2. Entstehung der Erde. Blick auf die Erde von Apollo 17 aus. Das Foto wurde als Blue Marble bekannt. Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde vor 4,54 Milliarden Jahren [1] [2] [3] [4] stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie astrophysikalischen Daten etwa zu ...

  3. 8. Juni 2022 · Ein Fotograf und eine Autorin haben über dreißig Jahre lang Orte dokumentiert, die Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Erde geben. Die Fotostrecke zeigt die Vielfalt und Schönheit der Natur, von Vulkanen über Erosionen bis zu Pflanzen und Tieren.

  4. Epochen der Erdgeschichte )kcotS ebodAegamikcabeulb (Foto: ©. Die Erde ist vor etwa 4,56 Milliarden entstanden. In ihrer Erdgeschichte hat sie unterschiedliche Epochen durchlaufen. Die Geschichte der Erde erstreckt sich über Milliarden von Jahren und ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Geologie, Klima und Biologie.

  5. ZDFinfo Doku. Die Erde - Entstehung des Lebens. Die Geschichte unseres Planeten. Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen. Von den Bewegungen...

  6. Im Hadaikum war die Erde eine Kugel aus flüssigem Gestein. Quelle: Colourbox. Die Erde kühlte weiter ab, so dass sich auf der Kruste flüssiges Wasser sammeln konnte: Meere entstanden. Und in diesen Meeren begann vor etwa 3,8 Milliarden Jahren das Leben – zunächst aber nur in Form einfachster Bakterien.

  7. Die Entstehung der Erde reicht 4,6 Mrd. Jahre zurück: Chronologisch zeigen diese Daten und Fakten, wie sich eine Glutkugel in einen blühenden Ort des Lebens verwandelte.