Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Psychoanalytiker entwickelte Erik Erikson das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Mit ihm lässt sich beschreiben, welche Entwicklungen der Mensch in verschiedenen Altersstufen seines Lebens durchläuft. In unserem Artikel finden Sie eine Tabelle der Stufen und erhalten einen umfassenden Überblick über die einzelnen Phasen.

    • (7,6K)
    • Stufe: Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen (1. Lebensjahr) Ich bin, was man mir gibt. Das erste Lebensjahr eines neugeborenen Kindes ist vor allem geprägt durch die Bindung zur Mutter, aber auch zu anderen engen Bezugspersonen.
    • Stufe: Autonomie vs. Scham und Zweifel (2. bis 3. Lebensjahr) Ich bin, was ich will. In dieser Phase entwickeln Kinder Autonomie, einen eigenen Willen, probieren Dinge aus, die sie selbst wollen und versuchen sich durchzusetzen.
    • Stufe: Initiative vs. Schuldgefühl (4. bis 5. Lebensjahr) Ich bin, was ich mir vorstellen kann, zu werden. Ein zentraler Aspekt in der dritten Stufe ist die Überwindung des Ödipuskomplexes.
    • Stufe: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6. Lebensjahr bis Pubertät) Ich bin, was ich lerne. Die vierte Stufe ist eine Phase, in der Kinder viel lernen wollen.
    • Phase: Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen. (01:02) Alter 1. Lebensjahr. Merksatz. „Ich bin, was man mir gibt. “ Merkmale der Phase
    • Phase: Autonomie vs. Scham und Zweifel. (01:42) Alter 2. bis 3. Lebensjahr. Merksatz. „Ich bin, was ich will. “ Merkmale der Phase
    • Phase: Initiative vs. Schuldgefühl. (02:18) Alter 4. bis 5. Lebensjahr. Merksatz. „Ich bin, was ich mir vorstellen kann, zu werden.
    • Phase: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl. (02:49) Alter 6. Lebensjahr bis zur Pubertät. Merksatz. „Ich bin, was ich lerne.
    • Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen. Erstes Lebensjahr („Ich bin, was man mir gibt“) Das Kind entwickelt ein Vertrauen oder ein Misstrauen in die Welt.
    • Autonomie vs. Scham und Zweifel. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr („Ich bin, was ich will“) In dieser Stufe findet die erste Entwicklung einer Identität und eines Selbstkonzeptes statt.
    • Initiative vs. Schuldgefühl. Vom vierten bis zum fünften Lebensjahr („Ich bin, was ich mir vorstellen kann, zu werden“) Das Kind kann immer sicherer gehen und entdeckt immer mehr die Welt, es differenziert sich selbst in seiner Persönlichkeit und Identität.
    • Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl. Vom sechsten Lebensjahr bis zur Pubertät („Ich bin, was ich lerne“) Der Werksinn ist das Bedürfnis des Kindes, etwas herzustellen und etwas sinnvolles und nützliches zu leisten.
    • 0177 9075152
    • 5 Min.
    • info@erziehungstraum.de
    • Urvertrauen gegen Missvertrauen (1. LJ) Kleinkinder entwickeln ein Urvertrauen oder ein Misstrauen in die Welt. Hier spielen die Bezugspersonen der Kinder eine wesentliche Rolle: Meist Mutter oder Vater, die im ersten Lebensjahr kleinschrittig eine erste Bindung zum Kind aufbauen.
    • Autonomie gegen Scham (2-3. LJ) Das Kind entwickelt eine Identität und lernt sein eigenes „ICH“ kennen: „Wer bin ich eigentlich? “ ▶️ und wird dadurch zunehmend selbstständiger.
    • Initiative gegen Schuldgefühl (4-5. LJ) Kinder ergreifen die Initiative Neues auszuprobieren: sie spielen. stellen viele Fragen. identifizieren die Rollen in der Gesellschaft.
    • Werksinn gegen Minderwertigkeitsgefühl (6. LJ – Pubertät) Wir … entdecken unsere Interessen. kommen in die Schule. erlernen neue Fähigkeiten. treffen auf viele neue Personen.
  2. 22. Aug. 2019 · Eriksons Entwicklungsphasen. Die acht Phasen der menschlichen Entwicklung nach Erik Erikson sind die folgenden: 1. Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen (0-1 Jahre) Neugeborene etablieren eine Beziehung der Abhängigkeit, besonders zu ihren Müttern. Durch sie werden ihre Bedürfnisse vollkommen erfüllt.

  3. Erikson beschreibt in diesem Stufenmodell die psychosoziale Entwicklung des Menschen. Diese entfalte sich im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen und Wünschen des Kindes als Individuum und den sich im Laufe der Entwicklung permanent verändernden Anforderungen der sozialen Umwelt.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!