Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

  2. Erasmus von Rotterdam gilt als eine der Hauptfiguren der Renaissance in Nordeuropa. Seine Übersetzungen und seine Schriften trugen zur Verbreitung des humanistischen Gedankenguts bei und praktizierten einen kritischen Umgang mit althergebrachten Wissen und Glaubensvorstellungen.

  3. Vom Verlagshaus Froben wurde ihm mit der Gesamtausgabe seiner Werke in neun Folienbänden (1538–1540) ein würdiges Denkmal gesetzt. Werke. Zu den Hauptwerke n von ERASMUS gehören: Collectanea adagiorum (1500, Sammlung lateinischer und biblischer Sprichwörter) Enchiridion militis christiani (Handbüchlein des christlichen Soldaten, 1503)

  4. 11. Aug. 2016 · Berühmt sind auch die satirischen Werke von Erasmus von Rotterdam, in denen er unverhohlen Kritik am Kirchensystem, am scholastisch geprägten Dogmatismus und an der Gier nach weltlicher...

  5. Erasmus (Desiderius) von Rotterdam wurde am 27. Oktober 1466/1467/1469, wahrscheinlich in Rotterdam geboren und starb am 11. oder 12. Juli 1536 in Basel. Er war ein bedeutender niederländischer Gelehrter des europäischen Humanismus, Theologe, Philosoph, Philologe und Autor zahlreicher Bücher.

  6. Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

  7. Der humanistische Theologe und Philosoph Erasmus von Rotterdam realisierte 1514 bis 1516 in Basel eines seiner folgenreichsten Projekte: eine griechisch-lateinische Ausgabe des Neuen Testaments.