Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt Erdbebenstation Bensberg Vinzenz-Pallotti-Str. 26 D-51429 Bergisch Gladbach Telefon: (02204) 98 52 -0 (weitere Telefonnummern hier) E-Mail: seismo-info@uni-koeln.de Presse- und Medienanfragen: seismo-presse@uni-koeln.de Internet: www.seismo.uni-koeln.de Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht!

  2. BNS - Erdbebenstation Bensberg. Die letzten 10 georteten Lokalbeben. Übersicht der zehn zuletzt georteten Lokalbeben an der Erdbebenstation Bensberg. Die maßgeblichen Angaben zu Erdbeben außerhalb von Nordrhein-Westfalen werden von dem jeweils zuständigen Landeserdbebendienst veröffentlicht. Karte.

  3. Lage der Epizentren der zuletzt georteten Lokalbeben an der Erdbebenstation Bensberg (tabellarische Übersicht) Datum. Uhrzeit (UTC) Geogr.Breite [°] Geogr.Länge [°] Tiefe [km] Magnitude (Richter) Lage Epizentrum. Bewegen Sie den Mauszeiger.

  4. Die Erdbebenstation Bensberg (BNS) ist die Erdbebenwarte des Geologischen Instituts der Universität zu Köln. Die Einrichtung dient der Überwachung und der wissenschaftlichen Auswertung der Erdbebentätigkeit im Rheinland und insbesondere in der Niederrheinischen Bucht.

  5. Geologie & Mineralogie. Arbeitsgruppen. Erdbebenstation Bensberg. Die wichtigste Aufgabe der Erdbebenstation Bensberg besteht heute in der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung der Erdbeben in den nördlichen Rheinlanden, insbesondere der Niederrheinischen Bucht.

  6. 11. Juni 2019 · Die Erdbeben der nördlichen Rheinlande werden in der Bensberger Station lokalisiert und katalogisiert. Bei stärkeren Beben werden die Herdmechanismen untersucht, und bei spürbaren Beben werden, basierend auf Angaben aus der Bevölkerung, makroseismische Karten erstellt.

  7. 13. Jan. 2010 · deutsch: Interview Prof. Klaus-Günter Hinzen, Leiter der Erdbebenwarte Bensberg - Produziert: 13.01.2010 - 12:33:15 von Dick, Wolfgang

  8. Über 150 Erdbeben hat alleine im Jahr 2020 die Erdbebenwarte Bensberg für das Gebiet zwischen Kleve, Mainz, Aachen und Köln aufgezeichnet. Alle waren zu schwach, um von Menschen gespürt zu werden. Im Gegensatz dazu war das Erdbeben vom 2. Januar 2021 mit einer Magnitude von 2,7 auf der Richterskala südlich von Aachen deutlich spürbar.

  9. Die Erdbebenstation Bensberg. Information ausblenden. Hier können für Stationen des Bensberger mikroseismischen Messnetzes ( Netzinfo) die aktuellen Daten der Vertikalkomponente der Seismometer mit einer Zeitverzögerung von etwa 10 Minuten betrachtet werden. Die Diagramme reichen max. 4 Jahre zurück.

  10. 11.02.2023, 14:00 Uhr. Lesezeit 3 Minuten. Die Geophysikerin Dr. Brigitte Knapmeyer-Endrun leitet die Bensberger Erdbebenstation seit 2019. Copyright: Anton Luhr. Das schwere Erdbeben in der...