Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Kästner war ein weltweit viel übersetzter, äußerst bekannter Schriftsteller und wäre sicherlich in vielen Ländern mit offenen Armen empfangen worden. Dennoch entschied er sich, nach dem 30. Januar 1933 in Deutschland zu bleiben.

  2. 1942: Kästner schreibt das Drehbuch für den Film „Münchhausen“, Erhalt von totalem Schreibverbot durch die Nationalsozialisten, Veröffentlichung von „Drei Männer im Schnee“ (1934) und „Georg und die Zwischenfälle“ (1938) unter einem Pseudonym im Ausland.

  3. Stefan Neuhaus stellt in seiner Studie die Theaterarbeit Kästners im Nationalsozialismus vor, die er mit drei Freunden und einem eigenen Namen schrieb. Er entdeckt und nachweist zahlreiche bisher unbekannte oder verschollene Stücke, die Kästner mitgeholfen hat.

  4. Erich Kästner veröffentlicht während des Schreibverbotes in Deutschland z.T. unter verschiedenen Pseudonymen, u.a. unter den Namen Berthold Bürger, Melchior Kurtz und Robert Neuner.

  5. Zukünftig veröffentlichte er unter den Pseudonyme n. „ROBERT NEUNER“, „EBERHARD FOERSTER“, „BERTHOLD BÜRGER“ oder. „MELCHIOR KURTZ“ in einem Schweizer Verlag.

  6. Unter Pseudonym schreibt Kästner das Drehbuch für den Ufa-Jubiläumsfilm "Münchhausen". Kästner erhält totales Schreibverbot durch die Nationalsozialisten. Dennoch emigriert er nicht. Seine Romane "Drei Männer im Schnee" (1934), und "Georg und die Zwischenfälle" (1938) können nur im Ausland veröffentlicht werden.

  7. 23. Feb. 2024 · Zugleich beginnt er als Journalist zu arbeiten, mit einem enormen Output - oft unter Pseudonym, damit die Kollegen nicht neidisch werden. Ein Liebesleben wie ein "wildes Kaninchen"