Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie erinnert sich Deutschland an seine Vergangenheit? Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Überblick über die Geschichte und Debatte der Erinnerungskultur in der DDR und BRD. Lesen Sie Artikel zu Themen wie NS-Verbrechen, DDR-Diktatur, Flucht, Vertreibung, Versöhnung und mehr.

  2. Erinnerungskultur, auch Geschichtspflege, bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Erinnerungskulturen sind die historisch und kulturell variablen Ausprägungen von kollektivem Gedächtnis .

  3. Eine Analyse der deutschen Erinnerungskultur an den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg in nationaler und transnationaler Perspektive. Die Autorin Harald Welzer diskutiert die Herausforderungen und Chancen einer modernisierten und reflexiven Erinnerungspolitik.

  4. 5. Juni 2024 · Die deutsche Erinnerungskultur, der Gleichgültigkeit vieler Jahrzehnte abgerungen und gelegentlich missionarisch ein wenig überstrapaziert, ist mehr als ein Ensemble von Gedenkstätten, Kränzen...

  5. 15. Juli 2020 · Egal, wo man herkommt - jedes Land hat irgendeine Form der Erinnerungskultur. Diese kann sich in Nationalfeiertagen oder in Denkmälern und Gedenkstätten von historisch bedeutsamen ...

  6. Wie unterschied sich die Erinnerung in Ost und West nach dem Zweiten Weltkrieg und wie hat sie sich verändert? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die historischen und politischen Hintergründe, die Erinnerungskultur in der DDR und BRD geprägt hat.

  7. MEMO ist eine repräsentative Meinungsumfrage, die das Erinnern an den Nationalsozialismus und andere historische Ereignisse in Deutschland erforscht. Die Studien bieten Daten, Debattenimpulse und Material für eine zeitgemäße historisch-politische Bildung.