Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2022 · Erwin Schrödinger-Zentrum. Kernstück des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Campus' Förderung der Kommunikation zwischen universitären und nichtuniversitären Bereichen. Dienstleistungen auf höchstem technischem Niveau. Wer war Erwin Schrödinger? Lage & Anschrift. Ansprechpartner/innen. Publikationen zum Erwin Schrödinger-Zentrum. Öffnungszeiten.

  2. 16. Feb. 2024 · 12489 Berlin. Das Erwin Schrödinger-Zentrum ist eine einzigartige Kombination aus naturwissenschaftlicher Bibliothek, Computer- und Medienzentrum und ergänzenden Services. Die Integration von Hörsälen, Seminarräumen, Konferenzraum und einer Cafeteria macht dieses Haus zu einem zentralen Treffpunkt des gesamten Wissenschaftscampus.

  3. 10. Okt. 2023 · Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 20:00 Uhr. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten vom 03. - 28.06.2024: Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr. Interaktive Karte anzeigen (OpenStreetMap) Adresse / Kontakt. Erwin-Schrödinger-Zentrum. Zweigbibliothek Naturwissenschaften. Rudower Chaussee 26. 12489 Berlin - Adlershof. nawi@ub.hu-berlin.de.

  4. 7. Mai 2024 · Erwin-Schrödinger-Zentrum — Deutsch. Primus. Ich bin hier: Startseite Assets Dokumente Ablage Standorte Erwin-Schrödinger-Zentrum.

  5. Vor 5 Tagen · Erwin-Schrödinger-Zentrum. Rudower Chaussee 26. 12489 Berlin - Adlershof. nawi@ub.hu-berlin.de. +49 30 2093-99725. Flyer of the Erwin-Schrödinger-Zentrum (PDF) Floor plan of the Erwin-Schrödinger-Zentrum (PDF) Literature on the Erwin-Schrödinger-Zentrum (in German only) Science Branch Library.

  6. 28. Juni 2018 · Erwin Schrödinger-Zentrum (Erwin Schrödinger Centre) Rudower Chaussee 26. 12489 Berlin, Germany. The Erwin Schrödinger-Zentrum (Erwin Schrödinger Centre) is a unique combination of scientific library, computer and media centre and other facilities.

  7. Das Erwin Schrödinger-Zentrum – ein Servicezentrum für Informations-, Dokumentations- und Kommunikations-dienste oder warum braucht man heute noch ein Zentrum? Die wissenschaftliche Kommunikation befindet sich gegenwärtig sicher im größten Wandel ihrer bisherigen Geschichte.