Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Erzherzog Franz Ferdinand. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

  2. Erzherzog Franz Ferdinand wurde am 18. Dezember 1863 in Graz als ältester Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem jüngeren Bruder Kaiser Franz Josephs, und dessen zweiter Gemahlin, Maria Annuniziata von Neapel-Sizilien (genannt „Ciolla“; 1843–1871), einer Tochter von König Ferdinand II. von Neapel-Sizilien aus dem Haus Bourbon und ...

  3. Die Familie lebte vornehmlich auf den Privatgütern des Erzherzog in Böhmen (den Schlössern Konopiště südlich von Prag und Chlum in Südböhmen) sowie im niederösterreichischen Artstetten. Nach 1918 ging der böhmische Besitz der Familie durch Konfiskation verloren.

  4. Juni 1914 in Sarajewo. Franz Ferdinand, ein Neffe von Kaiser Franz Joseph, war nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf und offiziell nach dem Tod seines Vaters Karl Ludwig 1896 zum Thronfolger geworden. Mit Sorge beobachtete der klerikal-konservative Erzherzog vor allem die Entwicklungen am Balkan.

  5. Biographie. Im Elternhause durch vorzügliche Lehrer in humanitären und militärischen Fächern unterrichtet, diente F. bei oberösterreichischen Dragonern, böhmischer Infanterie, dann als Oberst-Regimentskommandant bei ungarischen Husaren; hier schon lernte er magyarische Wesensart kennen, mit der er sich nicht zu befreunden vermochte.

  6. 12. 1863; † Sarajevo, 28. 6. 1914. Sohn des Erzh. Carl Ludwig, des Zweitältesten Bruders des K. Franz Joseph, und der Prinzessin Maria Annunciata, Tochter des Königs beider Sizilien Ferdinand II. Durch Franz V. von Modena (s. d.) zum Erben eingesetzt, führte er seit 1875 den Namen Österreich-Este.

  7. röm.-kath. Vater: Erzherzog Karl Ludwig († 1896), General. verh. 1900 (morganatische Ehe) Sophie Gräfin Chotek (ermordet 1914), 1900 Fürstin, 1909 Herzogin v. Hohenberg, 1 Tochter, 2 Söhne.