Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand schon ab 60 €. 100% Original Erzgebirge Volkskunst

    Pyramiden - ab 49,50 € - View more items
    • Ersatzteile

      Ersatzteile für Advents- und

      Weihnachtssterne

    • Räuchermännchen

      Große Auswahl an Räuchermännchen

      Original aus dem Erzgebirge

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 48° 12' 24.07" N, 16° 21' 47.55" E. Erzherzog-Carl-Denkmal ( 1 ., Heldenplatz ), Reiterdenkmal aus Bronze von Anton Dominik Fernkorn für Feldmarschall Erzherzog Carl (Sieger über Napoleon in der Schlacht bei Aspern am 21./22. Mai 1809), errichtet 1853-1859.

    • Anmelden

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. Apotheose des Erzherzog Karl, Gemälde von Heinrich Friedrich Füger, HGM. Bereits unmittelbar nach dem Sieg bei Würzburg 1796 setzte eine Verherrlichung und Mythologisierung der Person des Erzherzog Karl ein. Schon 1802 wurde ihm zu Ehren ein Denkmal in Augsburg errichtet. Nach der Niederlage bei Wagram wurde Karl seines Kommandos enthoben ...

  3. Planung. Die Idee, Erzherzog Carl (1771 - 1847), dem Sieger über Napoleon in der Schlacht von Aspern 1809, ein Denkmal setzen zu lassen, hatte schon Kaiser Ferdinand I. Erst sein Neffe und Nachfolger, Kaiser Franz Joseph I. ließ das Projekt realisieren und finanzierte es aus seiner Privatschatulle.

    • erzherzog karl denkmal1
    • erzherzog karl denkmal2
    • erzherzog karl denkmal3
    • erzherzog karl denkmal4
  4. Die Denkmäler von Erzherzog Karl und Prinz Eugen stehen damit für die zwei markantesten Großereignisse der österreichischen Geschichte. Mit den beiden Helden verbinden daher viele Österreicherinnen und Österreicher Teile ihrer Identität, vor allem wenn es um die Feindbilder geht, die jede Nation im Laufe ihrer Geschichte aufbaut.

    • erzherzog karl denkmal1
    • erzherzog karl denkmal2
    • erzherzog karl denkmal3
    • erzherzog karl denkmal4
    • erzherzog karl denkmal5
  5. Hier stehen sich Erzherzog Karl und Prinz Eugen zu Pferde auf ihren imposanten Denkmälern gegenüber. Genau wie die Maria-Theresien-Statue wurden die beiden Kunstwerke im Rahmen des Ringstraßenbaus geplant. Besonders imposant ist die Statik des Bronzegusses von Erzherzog Karl.

  6. Erfahren Sie mehr über das Reiterdenkmal von Erzherzog Karl, dem Sieger über Napoleon in der Schlacht von Aspern 1809, auf dem Wiener Heldenplatz. Lesen Sie auch über seine Rolle als Heeresreformer und seine Familie.

  7. Das Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal stützt sich lediglich auf die zwei Hinterhufe des Vierbeiners. Das macht eine sorgfältige Ausbalancierung der Konstruktion notwendig. Beim nahegelegenen Prinz-Eugen-Reiterdenkmal dient der Schwanz des Pferdes als dritter Stützpunkt. Stand: Oktober 2021. Quellen / Weiterführende Links.