Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Leopoldine, von den Wienern liebevoll Poldl genannt, wurde 1797 in Wien geboren. Sie war das fünfte Kind, die vierte Tochter von Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807).

  2. Grab der Kaiserin Maria Leopoldine in der Kapuzinergruft. Maria Leopoldine von Österreich (* 6. April 1632 in Innsbruck; † 7. August 1649 in Wien) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin sowie Königin von Böhmen und Ungarn .

  3. Maria Leopoldine von Österreich-Este (* 10. Dezember 1776 in Mailand ; † 23. Juni 1848 bei Wasserburg in Bayern) war Erzherzogin von Österreich-Este und von 1795 bis 1799 Kurfürstin von Bayern .

  4. Gest. am 11. Dezember 1826 in Rio de Janeiro. brasilianische Nationalheldin. Erzherzogin Leopoldine, Tochter von Kaiser Franz II./I., wurde auf Bestreben von Fürst Metternich mit dem portugiesischen Kronprinzen Dom Pedro verheiratet.

  5. Das Sonntagskind Leopoldine. Erzherzogin Leopoldine war ein Ausnahmekind und entsprach nicht den landläufigen Vorstellungen einer Prinzessin: Sie interessierte sich mehr für Mineralogie und geistige Beschäftigungen als für die Äußerlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens.

  6. Maria Leopoldine, Erzherzogin von Österreich. Kurfürstin von Bayern, * 10.12.1776 Mailand, † 23.6.1848 bei Wasserburg. (katholisch)

  7. Biographie. L. s Kindheit wurde geprägt von wiederholter Flucht vor → Napoleons Truppen und dem frühen Tod der Mutter. Die geistige Formung und Ausrichtung erhielt sie von der ihr sehr zugetanen, von Goethe wegen ihrer Bildung und ungewöhnlichen Verstandeskraft verehrten Stiefmutter Maria Ludovica. Zunächst dem sächs.