Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vier Evangelien sind die Aufzeichnungen der Lehren und Taten Jesu Christi. Diese Texte bieten unterschiedliche Perspektiven auf Jesus’ Leben, Wirken und Lehren und sind ein wichtiger Teil des...

  2. Das Wort "Evangelium" kommt aus dem Griechischen (evangelion) und bedeutet "frohe Botschaft". Die vier Evangelien sind die zentralen Texte des Neuen Testaments und erzählen von Jesus: von seiner Geburt, seinen Taten, von Kreuzigung und Auferstehung. Von Cordula Weinzierl.

  3. Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu. Als Namen der vier Evangelisten sind Matthäus, Markus, Lukas und Johannes überliefert, von denen die christliche Tradition Matthäus und Johannes auch mit den gleichnamigen Aposteln gleichsetzt.

  4. 18. März 2024 · Die vier Evangelisten, Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, spielen eine zentrale Rolle in der christlichen Tradition. Sie ergänzen sich in ihren Perspektiven und tragen dazu bei, ein umfassendes Bild von Jesu Leben, Lehren, Tod und Auferstehung zu zeichnen.

  5. Als literaturtheoretischer Begriff bezeichnet „Evangelium“ eine literarische Gattung, die biographische Elemente (Beginn mit Taufe/Geburt Jesu; Ende mit Kreuzigung/Auferstehung; Stationen der Wirksamkeit Jesu) mit der Überlieferung und Deutung der Botschaft Jesu verbindet. In ihr werden weitgehend die Stilmittel der antiken Biographie ...

  6. Das Evangelium beginnt mit der Taufe und dem öffentlichen Wirken von Jesus in Galiläa und den umliegenden Gebieten (1,1–8,26): Jesus redet vom Reich Gottes, heilt Menschen und vollbringt Wunder. Ab 8,27 verlagert sich der Schauplatz: Jesus macht sich auf den Weg nach Jerusalem (8,27–10,53).

  7. Der Evangelien-Index ist eine vergleichende Zusammenstellung aller Ereignisse der vier Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas, Johannes). Die Reihenfolge entspricht in etwa dem chronologischen Ablauf. Parallele Begebenheiten werden in einer Zeile dargestellt.