Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1945 wurde die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen gegründet. Die Kirchenkonferenz konstituierte den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und bestimmte dessen personelle Zusammenstellung.

  2. Die evangelische Kirche entstand im 16. Jahrhundert, im Zeitalter von Martin Luther und der Reformation. Heute gibt es in Deutschland etwa 19 Millionen evangelische Christen.

  3. Protestantinnen und Protestanten sind evangelische Christinnen und Christen. Ihren Namen verdanken sie der Geschichte ihrer Glaubensrichtung. Sie ist im Mittelalter aus dem Protest gegen Missstände in der katholischen Kirche entstanden.

  4. Geschichte. Gutes und schwieriges Erbe. Als wichtige gesellschaftliche Kraft hat die Kirche Anteil an der Geschichte unseres Landes. Ihre Rolle während der beiden Weltkriege hat die Evangelische Kirche kritisch aufgearbeitet.

  5. Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird hierfür auch der Terminus protestantische Kirche verwendet. Geschichte des Begriffs Bereits im Mittelalter fand der Begriff Verwendung, unter anderem in der kirchenkritischen Parole Vita evangelica et apostolica. In der Reformationszeit ...

  6. 31. Aug. 2021 · Die Evangelische Kirche entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Folge der Reformation durch Martin Luther. Ursprünglich war Luthers Bestreben lediglich als Reform innerhalb der katholischen Kirche gedacht.

  7. 22. Feb. 2019 · Home. Das religiöse Leben der Christinnen und Christen in Deutschland spielt sich vor allem in ihren Gemeinden vor Ort ab. Die Evangelische Kirche ist aber noch mehr. Einrichtungen, Werke und Landeskirchen engagieren sich vielfältig.