Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alternativ können Sie das Führungszeugnis persönlich beim Bürgeramt beantragen, hierzu ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.

  2. Tagesaktuelle Termine werden – je nach Verfügbarkeit – in der Regel zwischen 7.30 und 8 Uhr zur Verfügung gestellt. Termine im Bürgeramt können Sie auch telefonisch unter 0541 323-3333 vereinbaren. zur Terminvergabe Führerscheinstelle. zur Terminvergabe Zulassungsstelle. zur Terminvergabe Kirchenaustritte.

  3. Ob Sie Ihren Wohnsitz oder ihr Kraftfahrzeug ummelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen oder sogar den Bund fürs Leben schließen möchten: Alle städtischen Dienstleistungen finden Sie im ServicePortal Osnabrück.

  4. Die Stadt Osnabrück bietet eine Online-Terminreservierung für Besuchende an. Über einen Online-Kalender können Termine reserviert bzw. eine Buchungsanfrage an die zuständige Behörde gestellt werden. Bürgeramt, Führerscheinstelle, Zulassungsstelle, Ausländerbehörde sowie Kirchenaustritte im Standesamt.

  5. Leistungsbeschreibung. Sie können das einfache oder erweiterte Führungszeugnis sowie Führungszeugnisse zur Vorlage bei einer Behörde online beantragen. Das Führungszeugnis ist eine Urkunde, die bescheinigt, ob Sie vorbestraft sind oder nicht.

  6. Das Führungszeugnis können Sie online beim Bundesamt für Justiz beantragen, oder Sie stellen den Antrag persönlich bei der Meldebehörde Ihres Wohnsitzes. Im Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein.

  7. Zweitwohnungssteuer. Ob Sie Ihren Wohnsitz oder ihr Kraftfahrzeug ummelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen oder sogar den Bund fürs Leben schließen möchten: Alle städtischen Dienstleistungen finden Sie im ServicePortal Osnabrück.