Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, Vater Ludwigs I. von Löwenstein Graf Ludwig I. von Löwenstein, 1513 gemalt von Hans Baldung Das heutige Haus Löwenstein-Wertheim geht zurück auf Ludwig von Bayern , auch Graf Ludwig I. von Löwenstein genannt (1463–1524), einen Sohn des pfälzischen Kurfürsten Friedrich I. aus dem Hause ...

  2. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [1] (* 16. Dezember 1941 in Würzburg) ist ein deutscher Jurist, Manager und Chef des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Mitgliedschaften und Ehrenämter. 4 Auszeichnungen und Ehrungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Anmerkungen und Einzelnachweise.

  3. Wappen der Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. Das Haus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg ist eine der beiden im Jahre 1611, nach dem Tod des Grafen Ludwig III. von Löwenstein-Wertheim (* 1530; † 1611), durch Erbteilung erstandenen Linien des Hauses Löwenstein-Wertheim .

  4. Die Adelsfamilie Löwenstein-Wertheim ist ein bis heute in zwei konfessionsverschiedene fürstliche Linien bestehendes deutsches Adelsgeschlecht, das aus einem um 1460 abgespaltenen Seitenzweig der kurpfälzischen Linie des Hauses Wittelsbach entstanden ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Namensgeber. 3 Familienwappen. 3.1 Wappenblasonierung.

  5. Die Löwenstein-Wertheim waren ein in zwei fürstlichen Linien bestehendes hochadeliges deutsches Adelsgeschlecht, das aus einem um 1460 abgespaltenen morganatischen Seitenzweig der kurpfälzischen Linie des Hauses Wittelsbach entstanden ist.

  6. Wilhelm Paul Ludwig zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (* 19. März 1817 in Stuttgart; † 10. März 1887 in Karlsruhe) war ein deutscher Standesherr und vierter Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Leben. 3 Ehen und Nachkommen. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Herkunft.

  7. Informationen zur Person Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Alois Fürst zu in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.