Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Scholl wuchs in einem religiös wie politisch liberalen, protestantischen Elternhaus zusammen mit ihren Geschwistern Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (1920–2020 [2]) und Werner (1922–1944) auf; eine 1925 geborene Schwester namens Thilde starb im Alter von neun Monaten.

  2. Im weiteren genealogischen Sinn waren die „Geschwister Scholl“ sechs Geschwister: Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (1920–2020), Sophie (1921–1943), Werner (1922–1944, vermisst in Russland) und die sehr früh verstorbene Thilde Scholl (1925–1926).

  3. 10. Oktober 2021, 7:49 Uhr. Lesezeit: 4 min. Zufallsfund - in Brasilien aufgedeckte Freundschaft von Sophie Scholls Vater Robert (hinten) mit einem jüdischen Arzt, die vom 1. Weltkrieg bis zum...

  4. Todesurteil und Ermordung. Nach ihrer Verhaftung am 18. Februar 1943 in der Universität wurden Sophie und Hans Scholl einzeln verhört. Zunächst stritten sie alle Vorwürfe ab. Sophie Scholl legte erst ein Geständnis ab, als sie am nächsten Morgen um vier Uhr früh erfuhr, dass ihr Bruder gestanden habe.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Geschwister: Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (*1920), Werner (1922–1944), Thilde (1925–1926), und ein Halbbruder, Ernst. Eltern: Magdalena und Robert Scholl. Ausbildung und Studium: 1940 beginnt Sophie eine Ausbildung zur Kindergärtnerin.

    • Barbara Lich
  6. 22. Feb. 2024 · 22. Februar 2024, 17:15 Uhr. Sie ist keine 22, als sie am 22. Februar 1943 in München auf dem Schafott endet: Sophie Scholl. Mit ihr sterben ihr Bruder Hans und deren Freund Christoph Probst -...

  7. 21. Feb. 2013 · Tatsächlich aber sind es sechs Geschwister: Inge, Hans, Elisabeth, Sophie, Werner und Thilde. Sie wachsen in einem liberalen Elternhaus auf. Vater Robert ist Pazifist und ihre Mutter Magdalena...