Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2016 · Diese historische Darstellung zeigt angeblich Georg Faust (1480-1540) aus Knittlingen. Viele Historiker glauben, dass er der berühmte Dr. Faust war. (Foto: Mauritius) Scharlatan, Heiler,...

  2. Faust ist eine Figur, die ideengeschichtlich zwischen Mittelalter und Renaissance angelegt ist. Auch im Volksbuch ist er nicht die rein negative Figur des Schurken.

  3. Sein Leben gilt als historische Vorlage des Fauststoffes, und somit auch der bekannten Werke von Johann Wolfgang von Goethe: Faust I und Faust II. In allen Zeugnissen über Faust, die zu seinen Lebzeiten niedergeschrieben wurden, erscheint der historische Faust immer mit dem Vornamen Georg oder Jörg.

  4. 31. März 2015 · Warum wurde Goethes "Faust" zu einem Klassiker? Warum ist das Stück um den rastlosen Doktor Faustus, um Mephisto und Margarete auch heute noch aktuell? Hier ein paar Antworten darauf.

    • (325)
  5. 3. Mai 2018 · Mitte des 19. Jahrhunderts kann Heinrich Heine Marlowes Faustus mit großer Selbstverständlichkeit als „ein geniales Meisterwerk“ (Heine: Doktor Faust, 106) loben. Ob aber die deutschen Autoren, die sich im 18. Jahrhundert um eine Neuinterpretation des Mythos bemühten, Marlowes Tragödie überhaupt kannten, muss bezweifelt werden.

  6. Kein Einzelner kann heute mehr kompetent DIE Faust-Tradition beschreiben; nur noch über Spezialgebiete lässt sich profunde Information erreichen, etwa über Faust im Lied, Faust in Ballett und Pantomime, Faust in Oratorien und Kantaten, Faust im Kino, Faust im 20. Jahrhundert.

  7. Wer war Faust? Die scheinbar einfach gestellte Frage konnte wegen der fragmentarischen Quellenlage bis heute nur bruchstückhaft und unzureichend beantwortet werden. Hat es am Anfang des 16. Jahrhunderts tatsächlich eine reale Person namens Faust oder...