Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fegefeuer der Eitelkeiten (Originaltitel englisch The Bonfire of the Vanities, erschienen 1987 bei Farrar, Strauß & Giroux, New York) ist das wohl wichtigste und bekannteste Werk des amerikanischen Schriftstellers Tom Wolfe.

  2. Fegefeuer der Eitelkeiten ist eine bissige Gesellschaftssatire über New York. Tom Wolfe übt schonungslose Kritik an einem korrumpierenden System, dem alle zum Opfer fallen: vom selbst ernannten schwarzen Bürgerrechtler in Harlem bis zum typischen Yuppie an der Wall Street.

  3. 18. März 2024 · Heute werden wir das Buch Fegefeuer der Eitelkeiten von Tom Wolfe entschlüsseln. Im hektischen Herzen Manhattans, einer Welt von Macht, Reichtum und Einfluss, entzündet sich ein Feuer. Es beginnt als bloßer Funke, ein scheinbar unbedeutendes Ereignis, aber bald erfasst es die gesamte Stadt in einem Fegeuer aus Gier, Ehrgeiz und ...

  4. Inhaltsangabe. Der erfolgreiche Börsennmakler Sherman McCoy wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in Manhattan. Als er sich mit seiner Geliebten Maria in die Bronx verirrt, treffen sie auf zwei junge Afroamerikaner und fühlen sich bedroht.

  5. 31. Juli 2005 · Der große New York-Roman der 90er Jahre. Sherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter verschwören sich gegen ihn.

  6. Der große New York-Roman der 90er Jahre. Sherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter verschwören sich gegen ihn.

  7. Zusammenfassung. Inhaltsangabe zu Fegefeuer der Eitelkeiten. Der große New York-Roman der 90er JahreSherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter verschwören sich gegen ihn.