Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix Hausdorff war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche Beiträge zur allgemeinen und deskriptiven Mengenlehre, zur Maßtheorie, Funktionalanalysis und Algebra. Seinen letzten Lehrstuhl hatte er in Bonn. Neben seinem Beruf wirkte er unter dem Pseudonym Paul Mongré ...

  2. Felix Hausdorff (1868 - 1942) - Biography - MacTutor History of Mathematics. Quick Info. Born. 8 November 1868. Breslau, Prussia (now Wrocław, Poland) Died. 26 January 1942. Bonn, Germany. Summary. Hausdorff worked in topology creating a theory of topological and metric spaces.

  3. www.mathematics.uni-bonn.de › hcm › felix-hausdorffAbout Felix Hausdorff — HCM

    Hausdorff ranks among the preeminent German mathematicians of the early 20th century. He was born on 8 November 1868 in Breslau as the son of a Jewish merchant. From 1870 the family lived in Leipzig, where Hausdorff completed his schooling and the major part of his studies.

  4. Felix Hausdorff (/ ˈ h aʊ s d ɔːr f / HOWS-dorf, / ˈ h aʊ z d ɔːr f / HOWZ-dorf; November 8, 1868 – January 26, 1942) was a German mathematician, pseudonym Paul Mongré (à mon gré (Fr.) = "according to my taste"), who is considered to be one of the founders of modern topology and who contributed significantly to set ...

  5. 10. März 2020 · Felix Hausdorff schimpfte gegen „Impfgegner, Naturärzte und Keuschheitsapostel“ und schrieb Gedichte. Vor allem aber begründete er ein neues mathematisches Fachgebiet: die Topologie.

    • Aeneas Rooch
    • March 17, 2020
  6. Mathematikerinnen und Mathematiker in ganz Deutschland feiern im November 2018 Felix Hausdorff: Er war Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte grandiose Beiträge zur Mengenlehre, Maßtheorie, Funktionalanalysis und Algebra. Am 8. November vor 150 Jahren wurde er geboren.

  7. 25. Juni 2018 · Ein mehr als tausend Seiten starkes Werk erzählt das Leben von Felix Hausdorff. Das Schicksal des Mathematikers, Dichters, Philosophen und deutschen Juden verdient, bekannter zu werden.