Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix Prinz (genannt Fürst) zu Schwarzenberg (* 2. Oktober 1800 in Krumau; † 5. April 1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier. Von 1848 bis zu seinem Tod 1852 war er österreichischer Regierungschef. Auf ihn geht der Großösterreich - oder Schwarzenberg-Plan zurück.

  2. Felix Ludwig Johann Friedrich, Prince of Schwarzenberg (German: Felix Ludwig Johann Friedrich Prinz zu Schwarzenberg; Czech: Felix Ludvík Jan Bedřich princ ze Schwarzenbergu; 2 October 1800 – 5 April 1852) was a Bohemian nobleman and an Austrian statesman who restored the Austrian Empire as a European great power following the Revolutions ...

  3. Felix Prinz (genannt Fürst) zu Schwarzenberg (* 2. Oktober 1800 in Krumau; † 5. April 1852 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann, Diplomat und Offizier. Von 1848 bis zu seinem Tod 1852 war er österreichischer Regierungschef.

  4. Felix, prince zu Schwarzenberg was an Austrian statesman who restored the Habsburg empire as a great European power after its almost complete collapse during the revolutions of 1848–49. Entering the Austrian army in 1818, Schwarzenberg transferred to the diplomatic service in 1824 and became a

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Felix Fürst zu Schwarzenberg (Erstes Majorat) (1800–1852), Cousin Friedrichs, Feldmarschalleutnant, Diplomat und Ministerpräsident; Edmund Fürst zu Schwarzenberg (1803–1873), letzter im 19. Jahrhundert ernannter österreichischer Feldmarschall

  6. Felix Fürst zu Schwarzenberg, * 2. Oktober 1800 Frauenberg bei Budweis, Böhmen, † 9. April 1852 Wien (Wittingau, Böhmen [Trebon, Tschechische Republik), Staatsmann, Brigadier, aus der Primogenitur des Hauses Schwarzenberg stammender Sohn von Fürst Josef II. und dessen Gattin Pauline Prinzessin Arenberg, Bruder des Friedrich Schwarzenberg ...

  7. Schwarzenberg: Fürst Felix zu S. wurde am Abend des 2. October 1800 dem Haupte der älteren Linie seines Hauses Josef v. S. auf dem herzoglichen Residenzschlosse zu Krumau in Böhmen geboren. Seine Mutter, eine geborene Herzogin v. Arenberg, war jene hochgesinnte Fürstin Pauline, welche bei dem Ballfeste, das der österreichische Botschafter ...