Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim ), war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern. Seine Regierung war bestimmt vom Wiederaufbau des Landes nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und von einer Neutralitätspolitik zwischen den Habsburgern ...

  2. Ferdinand Maria Innozenz Joseph Michael von Bayern (* 5. August 1699 in Brüssel; † 9. Dezember 1738 in München) war ein bayerischer Prinz und kaiserlicher Generalfeldmarschall . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 3 Ahnentafel. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  3. Ludwig Ferdinand Maria Karl Heinrich Adalbert Franz Philipp Andreas Konstantin von Bayern (* 22. Oktober 1859 in Madrid ; † 23. November 1949 in München ) war ein deutscher Arzt , Künstler und Philanthrop , Prinz von Bayern, Infant von Spanien [1] und General der Kavallerie , General des medizinischen Corps der königlich ...

  4. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim ), war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern. Seine Regierung war bestimmt vom Wiederaufbau des Landes nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und von einer Neutralitätspolitik zwischen den Habsburgern und Frankreich.

  5. Ferdinand Maria, Kurfürst von Baiern, geb. 31. Oct. 1636 zu München als ältester Sohn des Kurfürsten Maximilian aus dessen zweiter Ehe mit Maria Anna, Kaiser Ferdinands II. Tochter, † 26. Mai 1679 zu Schleißheim. Als er die Jugendbildung von Jesuiten, den Unterricht in den Staatswissenschaften durch höhere Beamte erhalten, ließ ihm der ...

  6. Ferdinand Maria von Bayern, genannt "der Friedliebende" (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim) war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern . Leben. Ferdinand Maria war der älteste Sohn Kurfürst Maximilians I. von Bayern und dessen zweiter Frau Maria Anna, der Tochter Kaiser Ferdinands II.

  7. « Das Porträt des Kurfürsten Ferdinand Maria von Bayern (1636-1679) ist dementsprechend mit allen Attributen der Siegesverherrlichung ausgestattet: Trophäen, besiegte Personifikationen der Laster: Aufruhr mit der Fackel, Zwietracht mit Schlangenhaaren, Habgier und Falschheit mit Geldsack und Maske.