Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jh. Ferdinand von Kastilien, genannt „der Heilige“ ( El Santo; * 30. Juli oder 5. August 1199 im Kloster Valparaíso bei Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla ), war ab dem Jahr 1217 als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León.

  2. Ferdinand III. war der Sohn von König Alfons IX. von León und der Berenguela von Kastilien, der Schwester von Blanca. Mit 17 Jahren bestieg er unter dem Widerstand des Adels und der Städte 1218 den Thron von Kastilien, der ihm durch den vorzeitigen Tod von König Heinrich I. überraschend zugefallen war. Mit 19 Jahren heiratete er Beatrix ...

  3. Ferdinand I. schlug in der Schlacht von Atapuerta 1054 einen Angriff seines Bruders Garcia von Navarra zurück; er vereinigte das navarresische Gebiet auf dem rechten Ebroufer mit Kastilien und erweiterte durch erfolgreiche Kämpfe mit den Arabern die Grenzen seines Reichs beträchtlich nach Süden.

  4. Die Liste der Könige von Kastilien enthält die Herrscher des mittelalterlichen Königreichs Kastilien, seit dessen Entstehung im 10. Jahrhundert bis zu seinem Zusammenschluss mit dem Königreich Aragón zum Königreich Spanien im 16. Jahrhundert.

  5. Ferdinand I. der Große (spanisch Fernando el Magno; * Wahrscheinlich zwischen 1016 und 1018; † 27. Dezember 1065 in León) war von 1035 bis 1065 der erste König von León, Kastilien und Galicien aus dem Haus Jiménez.

  6. Heiliger Ferdinand III. von Kastilien und León, König, + 30.5.1252 - Fest: 30. Mai. Der heilige Ferdinand wurde um das Jahr 1199 geboren.

  7. Ferdinand von Kastilien, genannt „der Heilige“, war ab dem Jahr 1217 als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Spaniens.