Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niederbreitenbach (555 m) - Bärenbad (825 m) - Feuerköpfl (1292 m) - Höhlensteinhaus (1233 m) Charakter: Leichte bis mittelschwierige Bergwanderung auf teilweise recht steilen Wegen. Im Sommer kann es im oberen Drittel des südseitigen Anstiegswegs sehr heiß werden. Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Kirchbichl.

  2. Bergtour | Brandenberger Alpen | Thiersee530 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6) Während sich am benachbarten Pendling die Massen drängen, geht es am kleinen Feuerköpfl relativ ruhig zu. Dabei bietet auch dieser kleine Gipfel eine fantastische Aussicht. Da diese Bergwanderung sehr einfach ist, viele Flachpassagen aufweist und ...

  3. Bergtour - Köglhörndl - Feuerköpfl. Köglhörndl (1645 m) / Feuerköpfl (1292 m) Bergtour | Brandenberger Alpen | Kufstein. 1100 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6) Gerade im Frühling oder Spätherbst tut sich der Wanderer oft nicht ganz leicht mit seinen Tourenzielen.

  4. Charakter: Das Feuerköpfl ist eine wenig ausgeprägte Gipfelkuppe mit Gipfelkreuz südlich vom Höhlensteinhaus. Beeindruckend ist der Tiefblick ins Inntal bis weit nach Süden zu den Hohen Tauern. Diese Wanderung ist meist sehr oft schon im Frühling durchführbar und ist bekannt für seine frühe Schneerosenblüte.

    • Rofangebirge
    • Niederbreitenbach, 518m
    • Hohe Salve mit Kelchsau
    • Bergtour
    • feuerköpfl berg1
    • feuerköpfl berg2
    • feuerköpfl berg3
    • feuerköpfl berg4
    • feuerköpfl berg5
  5. Bergwanderung bei Niederbreitenbach. Feuerköpfl. Aussichtsgipfel am Inntal. Das Feuerköpfl (1291 m) ist ein eher unscheinbarer Gipfel im Pendling-Block der Brandenberger Alpen und stellt insofern eine interessante Alternative zum oft bestiegenen Pendling (1563 m) dar.

  6. Das Feuerköpfl ist ein 1292 m ü. A. hoher Berg in den Brandenberger Alpen. Er ist der Hausberg des Höhlensteinhauses und von dort in 10 Minuten zu erreichen. Das Höhlensteinhaus selbst ist aus dem Tal von Niederbreitenbach im Inntal in etwa 2½ Stunden von Süden her erreichbar, von Thiersee im Norden in rund 1½ Stunden. [1] Weblinks.

  7. 1. Mai 2013 · 27.04.22 Sobald man vom Pendling Parkplatz die Richtung Feuerköpfl einschlägt ist man relativ mit sich alleine. Der Weg zum Gipfel zieht sich etwas durch den Wald und ist nie zu anstrengend. Der Ausblick vom Gipfelkreuz trotz geringer Höhe echt weitreichend und zwei Sitzbänke (eine unterhalb der Kreuzes am Felsvorsprung) laden zur Pause ein.