Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Almaviva lacht sich ins Fäustchen: Er erlaubt seinem Kammerdiener Figaro, die Zofe Susanna zu heiraten und quartiert die beiden großzügig neben seinem Schlafzimmer ein – um der hübschen Susanna besser nachsteigen zu können. Den Pagen Cherubino, der ebenfalls ständig um die Frauen herumscharwenzelt, räumt er kurzerhand aus dem Weg, indem er ihn zum Militär schickt. Aber er hat ...

    • Ovationen für Setter-Hunde
    • Der Putz Bröckelt, Auch Im übertragenen Sinne
    • Hervorragende Solisten
    • Mozart Wie Ein Gläschen Schaumwein

    Und es stimmt ja: Es wurde wunderbar gesungen, beschwingt gespielt, das Orchester war gut gelaunt, die Inszenierung schnurrte ausgesprochen unterhaltsam die gut drei Stunden ab und setzte sogar die beiden kastanienbraunen Setter-Hunde Ginger und Grace ein, die natürlich alle Blicke auf sich zogen und ihren Kurzauftritt sehr brav absolvierten: Da wa...

    Damals, zu Mozarts Zeiten, regte sich auch vor allem die Kirche über das Stück auf, das angeblich zu anzüglich war. Wie auch immer: Josef Köpplinger verlegte die Handlung ins Spanien der 60er-Jahre, was allerdings nicht unbedingt ins Auge fiel. Das Schloss des Grafen Almaviva zeigt Ausstatter Johannes Leiacker als ziemlich heruntergekommene Immobil...

    Bildquelle: Markus TordikSoviel Eskapismus geht nur gut, weil die Solisten wirklich herrliche Spiellaune haben: Allen voran Ludwig Mittelhammer als liebestoller Graf Almaviva und Sophie Mitterhuber als schwer bedrängtes Kammermädchen Susanna. Aber auch Anna-Katharina Tonauer als burschikoser Page Cherubino und Ana Maria Labin als Gräfin glänzten in...

    Dirigent Rubén Dubrovsky schaffte es von der Ouvertüre an, Mozart wie ein Gläschen Schaumwein zu servieren, perlend, temporeich, heiter, unbeschwert, gänzlich ohne Melancholie. Da gab es keinen Durchhänger, allerhöchstens zu viel Text, aber das lag ja nicht an Mozart, sondern an seinem redseligen Librettisten Lorenzo da Ponte. Insgesamt ein lohnens...

    • Peter Jungblut
  2. 1. Juli 2023 · Das Gärtnerplatztheater zeigt „Le nozze di Figaro“ als harmlose Komödie. 01.07.2023, 11:35 Uhr. Von: Markus Thiel. Kommentare Drucken. Kleine Annäherung am Morgen danach: Susanna (Sophie...

  3. 30. Juni 2023 · Josef E. Köpplinger inszeniert Mozarts „Le nozze di Figaro“ am Gärtnerplatztheater. Nur: Bringt das einen weiter?

  4. 8. Feb. 2024 · Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Premiere: 18. Februar 2024 Weitere Vorstellungen: 23./25./29. Februar 8./10. März Altersempfehlung ab 13 Jahren Preise: 13 bis 88 Euro Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de

  5. 24. Juni 2023 · Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Figaros Hochzeit« im Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Premiere: 29. Juni 2023, 19.00 Uhr. Graf Almaviva lacht sich ins Fäustchen: Er erlaubt seinem Kammerdiener Figaro, die Zofe Susanna zu heiraten und quartiert die beiden großzügig neben seinem Schlafzimmer ein – um der hübschen ...