Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familiensaga basiert auf dem autobiografischen Bestseller von Udo Jürgens und Michaela Moritz. Der Sänger, Komponist und Entertainer tritt selbst vor die Kamera. Das Erste gratuliert ihm...

    • Handlung
    • Produktion und Hintergrund
    • Musik Im Film
    • Einschaltquoten
    • Auszeichnungen
    • Kritik
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Nach einem Konzert teilt Alex, Udo Jürgens Tourmanager, ihm mit, dass jemand aus Moskau für ihn angerufen habe wegen einer Bronzestatue „Der Mann mit dem Fagott“. Udo ist berührt und meint, der Mann mit dem Fagott sei vor vielen Jahren für seinen Großvater der Anlass gewesen, nach Russlandauszuwandern. Seine Gedanken gehen zurück in die Vergangenhe...

    Das historische Familiendrama wurde von September bis Dezember 2010 in Österreich (Wien sowie Kärnten), Tschechien, Deutschland und Russland gedreht. Auch in Schloss Ottmanach und auf dem Magdalensberg entstanden Filmaufnahmen. Es handelt sich um das Originalschloss, in dem Udo Jürgens zusammen mit seinen Brüdern aufwuchs. Es befindet sich inzwisch...

    Die Filmmusik wurde eingespielt vom Filmorchester Babelsberg, es dirigierte Nic Raine. Die Filmsongs stammen von Udo Jürgens. Als Klavierdouble für Alexander Kalodikis, der den kleinen Udo spielte, fungierte David Alexandre. Die Solo-Violine wurde von Julian Rachlingespielt. 1. Ich würde es wieder tun 2. Der Mann mit dem Fagott 3. Hey Ras Pashol 4....

    Der erste Teil von Der Mann mit dem Fagott, der am 29. September 2011 im Erstensowie im ORF lief, hatte in Deutschland 4,19 Millionen Zuschauer (Marktanteil 13,7 %) und in Österreich 824.000 Zuschauer bei einem Marktanteil von 32 %. Der zweite Teil, der am 30. September 2011 gesendet wurde, konnte in Deutschland 4,16 Millionen Zuschauer (Marktantei...

    Der Film wurde 2011 mit dem Bambi in der Kategorie Publikumspreis ausgezeichnet. 2012 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Bester Mehrteiler.

    Jana Werner resümierte für die überregionale Tageszeitung Die Welt, der Film sei „mehr als eine Biografie“. Er sei „eine Reise durch ein turbulentes Jahrhundert.“ Der Zweiteiler sei „eine komplexe Zeitreise durch ein Jahrhundert voller Irrungen und Wirrungen.“ Rainer Tittelbach von Tittelbach.tvmeinte, „‚Der Mann mit dem Fagott‘ [sei] kein Spielfil...

    Der Mann mit dem Fagott in der Internet Movie Database(englisch)
    Der Mann mit dem Fagott (Memento vom 3. Oktober 2011 im Internet Archive) Über den Film: Vertonte Bildergalerie bei daserste.de
    Österreich-Premiere der Familiensaga von Udo Jürgens “Der Mann mit dem Fagott” (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt un...
    Die wichtigsten Fragen zum Udo Jürgens-Film Der Mann mit dem Fagottbei bild.de vom 1. Oktober 2011. Abgerufen am 26. Mai 2013.
    Der Mann mit dem Fagott Produzentengespräch: Regina Ziegler und Klaus Graf im Gespräch (Memento vom 24. September 2011 im Internet Archive) Produzentengespräch bei daserste.de. Abgerufen am 26. M...
    a b Angaben auf der Blu-ray Disc Der Mann mit dem Fagott – Die Familiensagavon Das Erste.
  2. Entdecke die besten Filme mit Udo Jürgens: Tanze mit mir in den Morgen, Unsere tollen Tanten in der Südsee, Unsere tollen Tanten, Hochzeit am Neusiedler See...

  3. Der Mann mit dem Fagott (2) Die anrührende Darbietung eines Straßenmusikers, der auf seinem Fagott ein russisches Lied spielt, gibt für einen Mann eine unerwartete Entscheidungshilfe und...

    • (22)
  4. Die bewegende Familiensaga basiert auf dem autobiografischen Roman, den Udo Jürgens gemeinsam mit der österreichischen Autorin Michaela Moritz verfasste. Miguel Alexandre, der seine Affinität...

    • (15)
  5. 22. Dez. 2014 · Wie blickte Udo Jürgens auf sein eigenes Leben zurück? Das sehen sie in der Biographie-Verfilmung über den großen Entertainer, die Das Erste heute Abend um 20.15 nochmal ausstrahlt.

  6. Als der Sänger und Pianist Udo Jürgens aus Russland die Nachricht erhält, dass ihm die Bronzestatue "Der Mann mit den Fagott" übergeben werden soll, zieht vor seinem geistigen Auge die Geschichte seiner Familie vorüber: Der Großvater wanderte vor dem Ersten Weltkrieg nach Russland aus, wo er als Bankier sein Glück machte, während des ...