Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'final' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Final n. ‘am Ende stehender Buchstabe’ (16. Jh.), ‘Schluß eines Musikstücks’, auch allgemein ‘Ende’ (17. Jh.), heute abgelöst durch Finale (s. d.). – Finalsatz m. Umstandsbestimmung des Zweckes in der Form eines Gliedsatzes (19. Jh.).

  3. de.wiktionary.org › wiki › finalfinal – Wiktionary

    IPA: [ fiˈnaːl] Hörbeispiele: final ( Info) Reime: -aːl. Bedeutungen: [1] allgemein: auf ein Ende, ein Ziel bezogen. [2] Linguistik: das Ziel, den Zweck (als grammatische oder semantische Kategorie) betreffend. Herkunft: von lateinisch finalis → la „auf Grenze, Ziel, Zweck bezogen“ [ Quellen fehlen] Gegenwörter:

  4. Grundsätzlich gilt für sie die Großschreibung. Wie Sie eine Substantivierung erkennen? Achten Sie auf Begleitwörter wie etwa die Präposition “zum”. Großschreibung oder Kleinschreibung? Lisa S. aus Karlsruhe fragt: In E-Mails und Briefen verwende ich häufig Formulierungen wie “beim Schreiben” oder “beim Telefonieren”.

  5. Deutsch als Fremdsprache. Jetzt final im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  6. Das korrekte Genus finden. Gibt es universelle Regeln, wann ein Wort maskulin, feminin oder neutral ist? Leider nur sehr wenige. Wenn du wirklich sicher sein willst, ob ein Substantiv mit der, die oder das benutzt wird, musst du das Genus auswendig lernen.