Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Ostpreußen Ende Januar 1945 durch die sowjetische Armee eingekreist und vom Rest des Deutschen Reiches abgeschnitten wird, versuchen die Flüchtlingstrecks den Russen zu entkommen, indem sie den Weg über das zugefrorene Frische Haff wagen. So wollen sie nach etwa acht Kilometern die Frische Nehrung erreichen, eine schmale Landzunge an der ...

  2. 26. Sept. 2016 · Januar 1945. Abgedunkelt pflügt die 26 000 Bruttoregistertonnen große „Wilhelm Gustloff“ mit 6600 Flüchtlingen durch die eisige Ostsee. Sie kommt von Gotenhafen (heute Gdingen) und will ...

  3. 25. Feb. 2010 · Im Januar 1945 flüchten die Karkowskis aus Ostpreußen nach Zimdarse bei Swinemünde. Ein halbes Jahr sind sie unterwegs. Nicht alle Familienmitglieder erreichen das Ziel. von Nadine Dietrich und...

  4. Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

  5. 9. Juni 2021 · Ankunft eines Flüchtlingstrecks in Berlin im Jahr 1945: Ein Dreivierteljahrhundert später eröffnet nun das Dokumentationszentrum. © akg-images / NordicPhotos

  6. Nahezu 800 Kriegs- und Handelsschiffe zog die Kriegsmarine in der Ostsee zusammen, um in großangelegten Rettungsaktionen bis Mai 1945 etwa 1, 5 Millionen Zivilisten und rund 500.000 Wehrmachtssoldaten aus Ostpreußen, Pommern und Kurland nach Dänemark und Schleswig-Holstein zu evakuieren.

  7. 29. Apr. 2024 · Flüchtlingstrecks künden vom bevorstehenden Unheil. Schon Anfang 1945 hatte sich das bevorstehende Unheil angekündigt. Mit den ersten Flüchtlingsströmen aus Ostpreußen machten Berichte über den...