Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hohenzollern, Fränkische. Zweites Gräflich Zollernsches Siegel mit dem Burggräflich Nürnbergischen Löwen, 1241. (aus: R.G. Stillfried, Die älteren Siegel und Wappen der Zollern sowie der zollernschen Burggrafen zu Nürnberg. Sonderdruck aus dem Urkundenbuche der Monumenta Zollerana, Berlin 1881, Nr. 3)

  2. Die fränkischen Hohenzollern respektive später die brandenburg-preußischen Hohenzollern entwickelten sich nunmehr unabhängig von den schwäbischen Hohenzollern, womit die gemeinsame Geschichte der beiden heutigen Linien „von Preußen“ und „von Hohenzollern“ ihr Ende fand.

  3. Die beiden Familien haben eine bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts gemeinsame Geschichte; hier trennten sich die fränkischen Hohenzollern von den schwäbischen Hohenzollern. Wikipedia. Auf den Spuren von: Hohenzollern (Adelsgeschlecht) Hohenzollernschloss Sigmaringen.

  4. 8. Feb. 2024 · „Die Hohenzollern in Franken“ auf der Plassenburg. Barrierefreiheit. keine Angabe. Öffnungszeiten. Heute geöffnet 09:15-15:15 Uhr im Rahmen einer Führung. Adresse. Festungsberg 26. 95326 Kulmbach. Kontakt. E-Mail senden. Webseite.

    • Festungsberg 26, Kulmbach, 95326
    • 09221 82200
  5. preussen.de – Die offizielle Seite des Hauses Hohenzollern. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher, meine Familie und ich freuen uns sehr über Ihr Interesse an Geschichte und Gegenwart des Hauses Hohenzollern, des vormals regierenden Preußischen Königshauses.

    • fränkische hohenzollern königschaft1
    • fränkische hohenzollern königschaft2
    • fränkische hohenzollern königschaft3
    • fränkische hohenzollern königschaft4
    • fränkische hohenzollern königschaft5
  6. Somit teilt sich das Haus Hohenzollern in eine schwäbische und eine fränkisch-brandenburgische Linie auf: Friedrich IV. ist damit Ahnherr der späteren Fürsten von Hohenzollern, Konrad ist Stammvater der Kurfürsten von Brandenburg und der Könige von Preußen.

  7. Die fränkischen Hohenzollern Linie Hohenzollern-Nürnberg. Konrad I. (Nürnberg) (1186–1260/61), Burggraf von Nürnberg ⚭ Adelheid, Tochter von Heinrich III., Graf von Frontenhausen; → Vorfahren siehe oben. Justine ⚭ Nikolaus I. († 1313/18), Herzog von Schlesien-Troppau