Yahoo Suche Web Suche

  1. Deutschlands größter Puzzle-Onlineshop. Heute bestellt, morgen geliefert. Riesige Auswahl, alle Puzzle-Marken! Ab 39€ versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französische Typen: Char 2C. Deutsche Typen: A7V-U • Daimler Sturmwagen • Leichter Kampfwagen I (LK I) • Leichter Kampfwagen II (LK II) • K-Wagen • Orion-Wagen • Sturmpanzerwagen Oberschlesien. Russische Typen: Zar („Riesenrad Panzerkampfwagen“) US-Amerikanische Typen

  2. FT dienten sogar noch im Zweiten Weltkrieg bei Einheiten der französischen Armee, obwohl das Fahrzeug damals hoffnungslos veraltet war: Es hatte bei einem Gewicht von 7 Tonnen nur 35 PS und fuhr im Gelände deshalb nur maximal 8 km/h.

  3. Der Saint-Chamond war ein französischer Panzer aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Benannt war er nach der Stadt Saint-Chamond, dem Standort der Rüstungsfirma FAMH, die ihn produzierte. Er stellt zusammen mit dem Schneider CA1 den ersten Versuch der französischen Industrie in Richtung einer Panzerkonstruktion dar.

  4. 22. Apr. 2017 · Frankreichs erste Panzer fuhren in die Katastrophe. Robert Nivelle wollte im April 1917 seinem Ruf als aggressiver Oberbefehlshaber gerecht werden. Doch sein Angriffsplan war irrsinnig und...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • französische panzer 1 weltkrieg1
    • französische panzer 1 weltkrieg2
    • französische panzer 1 weltkrieg3
    • französische panzer 1 weltkrieg4
    • französische panzer 1 weltkrieg5
  5. In Frankreich begann die Entwicklung der Panzerwaffe Mitte 1916, in Deutschland Ende des Jahres, wo jedoch insgesamt nur 20 "Sturmpanzerwagen A7V" hergestellt wurden. Das erste Panzergefecht der Weltgeschichte fand am 24. April 1918 zwischen drei britischen Mark IV und drei deutschen A7V bei Villers-Bretonneux statt. Im Laufe des Kampfes wurden ...

  6. Durch den anhaltenden Stellungskrieg und die damit verbundenen hohen Verluste, wurde auf französischer Seite ab Mitte 1915 mit der Entwicklung von gepanzerten Fahrzeugen und Panzern begonnen um die deutschen Verteidigungslinie durchbrechen zu können.

  7. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs entwickelten alle Seiten die Panzertechnik stetig und schnell weiter. Die Panzer der westlichen Alliierten konnten zwar nicht mit den Leistungen deutscher Panzer mithalten, sie waren ihnen aber zahlenmäßig überlegen. Dokumentation: Panzer im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918 - eine neue Waffengattung erscheint ...