Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französische Revolution einfach erklärt. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

  2. Französische Revolutionkurz und knapp Die Französische Revolution im 18. Jahrhundert war ein ganz besonderes Ereignis der Weltgeschichte. Die Menschen in Frankreich waren arm, unzufrieden und wollten besser regiert werden. Sie setzten sich deshalb ab 1789 gegen den damaligen König zur Wehr.

  3. 15. März 2024 · Französische Revolution - Geschichte kompakt. 1789 - 1799. Ancien Régime. Die Niederlage im Siebenjährigen Krieg und koloniale Verluste hatten Frankreich in eine finanzielle Krise getrieben. Um den drohenden Staatsbankrott zu verhindern, berief König Ludwig XVI. im Juni 1788 die Generalstände ein.

  4. Französische Revolution. Am 14. Juli des Jahres 1789: Aufständische greifen ein Gefängnis in Paris an, die Bastille. Die Gefangenen der alten Herrscher sollten befreit werden. Dies gilt als Beginn der Revolution. In Wirklichkeit saßen dort nur sieben Gefangene ein. Die Wachen wurden getötet, obwohl sie sich ergeben hatten.

  5. ("Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!") – Diese Schlagworte drücken die Werte der Französischen Revolution aus. Während dieser Zeit strebten die Bürger*innen nach sozialer und politischer Gleichstellung. Inhaltsangabe. Französische Revolution – Zusammenfassung. Französische Revolution: Zeitstrahl. Französische Revolution – Das Wichtigste.

  6. Französische Revolution. Die F. R. von 1789 gilt als einer der wichtigsten politisch-sozialen Wendepunkte in der europäischen Geschichte. Sie beseitigte die absolutistische Herrschaft und die Vorrechte von Adel und Kirche und setzte an deren Stelle den bürgerlichen Stand.

  7. Eine kurze Zusammenfassung zur Französischen Revolution erhaltet ihr hier. Dabei geht es um die Ursachen, den Ablauf und die Folgen. Diese Inhalte gehören zu unserem Bereich Geschichte. Frankreich im Jahr 1789: Das französische Volk war unzufrieden: Die Menschen mussten hohe Steuern zahlen, denn der französische Staat war stark verschuldet ...