Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die hauptsächlichen Symptome waren erhöhte Temperatur, ständiger Hustenreiz, brennende Schmerzen im Hals sowie der allmähliche Verlust der Stimmkraft. In den letzten Wochen wurde Kafka empfohlen, zur Schonung des Kehlkopfs möglichst nicht mehr zu sprechen.

  2. 26. März 2024 · Am 3. Juni 1924 verstarb Franz Kafka im Alter von 40 Jahren im Sanatorium Hoffmann in Kierling bei Klosterneuburg. Als offizielle Todesursache wurde Herzversagen festgestellt und er wurde auf...

  3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  4. Der Ausbruch der Krankheit löste die unerträgliche Unentschiedenheit hinsichtlich seiner Beziehung zu seiner Verlobten. Die im Oktober 1920 diagnostizierte Infiltration beider Lungenflügel bot ...

  5. Kafka hat das Phänomen seiner Krankheit, die er nicht als bloße physische Erscheinung auffasste, in sein Geschick einbezogen. Die Krankheit war seiner Meinung nach die Endphase eines Kampfes, den widersprüchliche Kräfte in ihm austrugen: die Kräfte des Guten und des Bösen, in die auch Felice involviert war.

  6. Krankheiten wie Anämie, Rheumatismus, Gicht, Diabetes und Fettleibigkeit wurden dort ebenso behandelt wie körperliche und psychische Erschöpfung. Zur Anwendung kamen Wasser- und Elektrotherapie kombiniert mit Gymnastik, Spaziergängen und einer kontrollierten Diät.

  7. 20. Jan. 2024 · Bald sind es hundert Jahre, seit Franz Kafka 40-jährig an Tuberkulose gestorben ist. Er war eine der faszinierendsten und seltsamsten Gestalten der literarischen Moderne, und Kafkas Literatur...