Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Marc (1910) Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 in Braquis bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Neben Wassily Kandinsky war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der ...

  2. 26. Dez. 2019 · Erfahren Sie mehr über Franz Marc, einen der bedeutendsten deutschen Expressionisten, der für seine farbenfrohen Tierbilder bekannt ist. Lesen Sie über seinen künstlerischen Werdegang, seine Theorie der Farbsymbolik und seine Rolle in der Künstlergruppe \"Der Blaue Reiter\".

    • franz marc früheres leben1
    • franz marc früheres leben2
    • franz marc früheres leben3
    • franz marc früheres leben4
    • franz marc früheres leben5
  3. Franz Moriz Wilhelm Marc wird am 8. Februar 1880 in München geboren. Sein Vater ist Professor für Malerei an der Kunstakademie in München. Durch ihn kam Franz Marc schon sehr früh mit der Malerei in Berührung. Seine Familie sind gläubige Protestanten. Marc überlegt während seiner Konfirmanden-Zeit Theologie zu studieren, fühlt sich dem ...

  4. 4. Dez. 2021 · 1.1 Die Geburt und das frühe Leben von Franz Marc; 1.2 Ausbildung und Karriere; 1.3 Der Blaue Reiter ; 1.4 Begegnung mit Robert Delaunay; 1.5 Späteres Leben und Erster Weltkrieg; 2 Wichtige Ausstellungen von Franz Marc; 3 Künstlerische Merkmale von Franz Marc. 3.1 Tiere und Pantheismus; 3.2 Farbsymbolik; 3.3 Vom Schönen zum ...

  5. Franz Marc (8.2.1880–4.3.1916) war ein Gründungsmitglied des „Blauen Reiter“ und ein Hauptvertreter des Expressionismus in Deutschland. Vor allem seine Tierdarstellungen - Pferde, Tiger, Katze, Fuchs - und seine späteren Abstraktionen - wie „Kämpfende Formen“ - machten ihn zu einem Vorreiter einer Kunstauffassung, für die das ...

    • franz marc früheres leben1
    • franz marc früheres leben2
    • franz marc früheres leben3
    • franz marc früheres leben4
    • franz marc früheres leben5
  6. Die frühen Jahre. Der Vater von Franz Marc war Landschaftsmaler und seine Arbeit beeinflusste seinen Sohn schon in jungen Jahren. Im Jahr 1900, im Alter von gerade zwanzig Jahren, wurde Franz Marc Student an der Akademie der Bildenden Künste in München und erhielt Unterricht bei einigen der führenden und einflussreichsten Kunstlehrer der Stadt.

  7. März 1916 in Braquis bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Neben Wassily Kandinsky war er Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete.