Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht wurde zuerst 1823 von Franz Schubert unter dem Titel Das Wandern als Teil des Liederzyklus Die schöne Müllerin vertont. In der Folgezeit vertonten verschiedene Komponisten das Gedicht, unter ihnen Heinrich Marschner, Otto Nicolai und Karl Hellmuth Dammas.

  2. Das Gedicht Das Wandern ist des Müllers Lust schrieb der deutsche Dichter Wilhelm Müller (1794-1827) im Jahr 1821 unter dem Titel Wanderschaft. Bereits 1823 wurde das Gedicht vom österreichischen Komponisten Franz Schubert als Teil des Liederzyklus Die schöne Müllerin vertont.

  3. www.schubertlied.de › die-lieder › das-wandernDas Wandern

    Liedtext. Das Wandern ist des Müllers Lust, Das Wandern! Das muß ein schlechter Müller sein, Dem niemals fiel das Wandern ein, Das Wandern. Vom Wasser haben wir's gelernt, Vom Wasser! Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht,

  4. 17. Juli 2019 · Franz Schubert: Die schöne Müllerin D 795 - 01 - Das Wandern. Das Wandern (Wilhelm Müller) Das Wandern ist des Müllers Lust, Das Wandern! Das muß ein schlechter Müller sein, Dem niemals...

    • 3 Min.
    • 19,4K
    • Raul Neuman
  5. Das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, Dem niemals fiel das Wandern ein, Das Wandern. Vom Wasser haben wir’s gelernt, Vom Wasser! Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht, Ist stets auf Wanderschaft bedacht, Das Wasser.

  6. Das Wandern ist des Müllers Lust Ich hört ein Bächlein rauschen Eine Mühle seh ich blinken War es also gemeint Hätt ich tausend Arme Ich frage keine Blume Ich schnitt es gern in alle Rinden ein Guten Morgen, schöne Müllerin Am Bach viel kleine Blumen stehn Wir saßen so traulich Bächlein, laß dein Rauschen sein

  7. 29. Juli 2018 · 28.6K subscribers. 165. 22K views 5 years ago. Provided to YouTube by Universal Music Group Schubert: Die schöne Müllerin, D.795 - 1. Das Wandern · Thomas Quasthoff · Justus Zeyen ...more ...

    • 3 Min.
    • 30,5K
    • Thomas Quasthoff - Topic