Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freaks erhielt fast durchgehend positive Kritiken. Die Rezensionsdatenbank Rotten Tomatoes aggregiert 85 Rezensionen zu einer Gesamtwertung von 88 %. [8] Rezensent Paul Byrnes vom Sydney Morning Herald bezeichnete den Film als „Handbuch der Liebe zum Film“.

  2. 26. Aug. 2019 · August 2019. „Freaks – Sie sehen aus wie wir“ // Deutschland-Start: 31. Januar 2020 (DVD/Blu-ray) Die siebenjährige Chloe ( Lexy Kolker) ist es leid. Nie darf sie nach draußen gehen und mit anderen spielen, einfach mal ein bisschen Spaß haben. Ihr Vater ( Emile Hirsch) hat das verboten.

    • Oliver Armknecht
  3. Eine Filmkritik von Lars Dolkemeyer. Superheld*innen in der Vorstadt-Tristesse. Abseits der pathoserfüllten Zerstörungsorgien US-amerikanischer Comic-Verfilmungen wird das Dasein als Superheld*in immer wieder auch in die überschaubare Sphäre eines ganz normalen Alltagslebens versetzt.

    • (49)
    • Cornelia Gröschel
    • Felix Binder
  4. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Freaks - Sie sehen aus wie wir" von Zach Lipovsky, Adam B. Stein: Was wäre das Kino nur ohne die Apokalypse? Umweltzerstörung, Seuchen, Kriege oder am...

    • Zach Lipovsky, Adam B. Stein
  5. Freaks ist ein US-amerikanischer Pre-Code-Horrorfilm aus dem Jahr 1932 von Regisseur Tod Browning. Die Darsteller waren echte Sideshow-Künstler mit echten Fehlbildungen oder sonstigen Behinderungen, was damals Unverständnis und Ablehnung bei einem Großteil des Publikums verursachte.

  6. Ein Vater (Emile Hirsch) sperrt seine 7-jährige Tochter (Lexy Kolker) in einem Haus ein, um sie vor einer angeblichen Gefahr von außerhalb zu beschützen. Die kleine Chloe kann nicht verstehen ...

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Freaks - Du bist eine von uns" von Felix Binder: „Eine Imbissverkäuferin, ein Nerd und ein Obdachloser treffen sich auf einem Parkplatz...“.